ein religionspädagogischer Reader
Buch, Deutsch, 326 Seiten, GEKL, Format (B × H): 220 mm x 310 mm, Gewicht: 950 g
ISBN: 978-3-943410-25-9
Verlag: Comenius-Inst.
1. Welche Aufgabe hat die Schule im Bereich moralischer Erziehung und ethischen Lernens?
2. Welche Bedeutung kommt der Bibel für eine christliche Ethik zu?
3. Wie können die Bemühungen um ethisches Lernen auf die bei Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters jeweils gegebenen entwicklungspsychologischen Voraussetzungen abgestellt werden?
4. Was wissen wir über die bei Kindern und Jugendlichen faktisch vorfindlichen Wertorientierungen und moralischen Handlungskonzepte?
5. Mit welchen Konzepten und Modellen ethischen Lernens lässt sich im Religionsunterricht arbeiten?
6. Wie wird das Verhältnis von Religion und Ethik in den nicht-christlichen Religionen gesehen?
7. Zum Schluss werden ausgewählte Themenschwerpunkte, die einen Einblick in das breite Spektrum ethischen Lernens geben, angesprochen.
Wir hoffen, dass wir Religionslehrer/innen und anderen im Bereich religiöser Bildung Tätigen mit diesem Reader eine nützliche Arbeitshilfe zur Verfügung stellen und zudem vielleicht auch ein wenig zur eigenen ethischen Urteilsbildung beitragen können.