Buch, Deutsch, Band Band 61, 240 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 871 g
Buch, Deutsch, Band Band 61, 240 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 871 g
Reihe: Archiv für Geschichte des Buchwesens
ISBN: 978-3-598-24857-3
Verlag: De Gruyter Saur
Beiträge: Martin Hollender: "An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld." Die Berliner Buchhändlerin Tilly Meyer (1904--1978) und ihre Dahlemer Bücherstube Kerstin Reichwein: Deutsche Musikalienverlage während des Nationalsozialismus Christina Lembrecht: Wissenschaftsverlage im Feld der Physik. Profile und Positionsverschiebungen 1900--1933 Helmut Voigt: Buchhandel und Staat. Die Anfänge des Verbandes sächsischer Buchhändler 1876--1882 Rezensionen: Ute Schneider: Literaturgeschichte als Lesergeschichte Ursula Rautenberg: Mythos und Marktmacht Bestseller -- drei Publikationen zum gegenwärtigen Buchmarkt in China Monika Estermann: Bericht über die neuen Verlagsgeschichten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schreiben und Publizieren, Kreatives Schreiben