Esterházy | Die Hilfsverben des Herzens | Buch | 978-3-8333-0626-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 187 mm, Gewicht: 128 g

Esterházy

Die Hilfsverben des Herzens

Roman
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8333-0626-6
Verlag: Berlin Verlag Taschenbuch

Roman

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 187 mm, Gewicht: 128 g

ISBN: 978-3-8333-0626-6
Verlag: Berlin Verlag Taschenbuch


Die Mutter ist tot, und die erwachsenen Kinder kommen beim Vater zusammen. Aber wovon reden, wenn nicht vom Hilflosen und Lächerlichen und Deplatzierten angesichts des Todes? Wie anders reden als in »Hilfsverben des Herzens«? Auch wenn der Erzähler sich im Vorwort Mitleid verbietet und mit Handke behauptet, seit dem Tod der Mutter ganz literarische Erinnerungs- und Formulierungsmaschine geworden zu sein - der Tod löst in dem erwachsenen Sohn eine Trauer aus, die sich im Sturm widerstreitender Gefühle Luft macht. Die Hilfsverben sind ein Tempel für die Mutter: hochliterarische, mit Zitaten der Weltliteratur von Borges über Pascal bis Wittgenstein durchschossene Epitaphe, auf die sich Esterházy in seiner neuesten Veröffentlichung Keine Kunst (Berlin Verlag, 2009) bezieht - und ein bewegendes Buch.
Esterházy Die Hilfsverben des Herzens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Esterházy, Péter
Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren, wo er auch heute lebt, seit 1978 als freier Schriftsteller. Für seinen Roman »Harmonia Cælestis« (BV 2001; BvT 2003) erhielt er unter anderem den Ungarischen Literaturpreis und den Grinzane-Cavour-Preis. 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren. 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Zuletzt erschien Deutschlandreise im Strafraum (BvT 2008). 2009 erscheinen Keine Kunst (Berlin Verlag) sowie Thomas Mann mampft Kebab am Fuße des Holstentors (BvT).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.