Esslinger-Hinz / Reinmann | Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD) Jg.12 / 2024 | Buch | 978-3-7815-2664-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Journal für allgemeine Didaktik

Esslinger-Hinz / Reinmann

Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD) Jg.12 / 2024

Schwerpunkt: Allgemeine Didaktik und Körperlichkeit
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7815-2664-8
Verlag: Julius Klinkhardt

Schwerpunkt: Allgemeine Didaktik und Körperlichkeit

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Journal für allgemeine Didaktik

ISBN: 978-3-7815-2664-8
Verlag: Julius Klinkhardt


Die vorliegende Ausgabe des Journals für Allgemeine Didaktik (JfAD) widmet sich dem Zusammenhang von Allgemeiner Didaktik und Körperlichkeit und damit einem Themenschwerpunkt, der aktuell durch Krisen (z.B. Corona- Pandemie), technische Innovationen (z.B. Online- und Hybridumgebungen), Gesetzesgrundlagen (z.B. UN-Behindertenrechtskonvention), veränderte Lebensbedingungen (z.B. erhöhte Lebenserwartung) einem deutlichen Wandel unterworfen ist.

01 Das Konstrukt körperbezogener Selbstbestimmung
02 Organisierte Unterrichtskörper im schulischen Computerraum – Neuordnungen von Körpern im Spiegel von Digitalität
03 Der Körper im Religionsunterricht – Religionspädagogische Vergewisserungen in systematisierender Absicht
04 Social Presence: Der Schlüssel zu effektiverem Lernen in der virtuellen Präsenzlehre? – Überlegungen zur virtuellen Körperlichkeit in digitalen Lehr- und Lernsettings
05 Bewegte Hochschullehre curricular verankern – Eine prä-experimentelle Evaluationsstudie
06 Essalltag und Ernährungsweisen von Studierenden zwischen Online- und Präsenzlehre und die Bedeutung für Lernprozesse im Studium
07 Von korporealen Phantasmen und ableistischen Bildungsutopien – Ein kritischer Essay zur hochschuldidaktischen Forschung über Körperlichkeit
08 The complexity of the lesson planning task: Consequences for student teacher education
09 Sammelrezension zum Schwerpunktthema

Esslinger-Hinz / Reinmann Journal für Allgemeine Didaktik (JfAD) Jg.12 / 2024 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ilona Esslinger-Hinz und Gabi Reinmann
Allgemeine Didaktik und Körperlichkeit – Editorial. 7
Thementeil
01 Charlotte Xavier
Das Konstrukt körperbezogener Selbstbestimmung. 15
The construct of body self-determination. 15
02 Marion Y. Schwehr und René Breiwe
Organisierte Unterrichtskörper im schulischen Computerraum –
Neuordnungen von Körpern im Spiegel von Digitalität. 37
Organised teaching bodies in the school computer lab –
Reorganisation of bodies in the context of digitality. 38
03 Elisabeth Fock
Der Körper im Religionsunterricht – Religionspädagogische
Vergewisserungen in systematisierender Absicht. 63
The body in religious education – Systematic pedagogical
assurances in religious education. 64
04 Henrik Dindas und Frank P. Schulte
Social Presence: Der Schlüssel zu effektiverem Lernen in
der virtuellen Präsenzlehre? – Überlegungen zur virtuellen
Körperlichkeit in digitalen Lehr- und Lernsettings. 84
Social Presence: The key to more effective learning in virtual
face-to-face teaching? – Reflections on virtual physicality in
digital teaching and learning environments. 85
05 Robert Rupp, Birgit Wallmann-Sperlich, Lotte Schlimmer
und Jens Bucksch
Bewegte Hochschullehre curricular verankern –
Eine prä-experimentelle Evaluationsstudie. 109
Anchoring physically active university teaching in the curriculum –
An empirical study on expectations, teaching competency
enhancement, and body awareness from a student perspective.110
06 Sarah-Lena Schäfer und Angela Häußler
Essalltag und Ernährungsweisen von Studierenden zwischen
Online- und Präsenzlehre und die Bedeutung für Lernprozesse
im Studium. 134
Everyday eating habits and diets of students between online
and face-to-face teaching and their importance for learning
processes during studies. 135
Kontrovers
07 Jonatha Knapp und Martin Giese
Von korporealen Phantasmen und ableistischen Bildungsutopien –
Ein kritischer Essay zur hochschuldidaktischen Forschung
über Körperlichkeit. 157
About embodied phantasms and ableist educational utopias –
A critical essay on higher education didactic research
on embodiment. 158
Allgemeiner Teil
08 Simon Küth und Daniel Scholl
The complexity of the lesson planning task:

Consequences for student teacher education. 175
Die Komplexität der Unterrichtsplanungsaufgabe:

Konsequenzen für die Ausbildung von Lehramtsstudierenden. 176
Rezensionen
09 Malte Brinkmann und Nicole Borsutzky
Sammelrezension zum Schwerpunktthema. 199
Call for Papers 2025
Herausgeber:innen:

Daniel Scholl (Siegen) und Gabi Reinmann (Hamburg)
Themenschwerpunkt: Allgemeine Didaktik
und Künstliche Intelligenz (KI). 207


Reinmann, Gabriele
Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule, Leitung Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL).

Esslinger-Hinz, Ilona
Professorin für Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Reinmann, Gabi
Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule, Leitung Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.