Essig / Schury | Schlimme Finger | Buch | 978-3-406-67372-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 375 g

Essig / Schury

Schlimme Finger

Eine Kriminalgeschichte der Künste von Villon bis Beltracchi

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 375 g

ISBN: 978-3-406-67372-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


"Nehmt also zur Kenntnis, dass Männer wie Benvenuto, die in ihrem Beruf einzigartig sind, nicht dem Gesetz unterworfen sein müssen." Papst Paul III. über Benvenuto Cellini.

Veit Stoß fälschte Urkunden, um an sein Geld zu kommen. Carlo Gesualdo, der Komponist frommer Motetten, schlachtete seine Frau und ihren Geliebten ab. Karl May saß über acht Jahre im Gefängnis wegen Amtsanmaßung, Betrugs, Diebstahls. Und der Karikaturist Arno Funke alias Dagobert entwarf kunstvolle Übergabeapparate für erpresstes Geld.
Schlimme Finger stellt in gut zwanzig Kapiteln eine Fülle überraschender Gesetzesbrüche vor, die von Malern, Komponisten, Autoren, Musikern verübt wurden. In allen Fällen erweist sich die seit der Renaissance geläufige These, der Schritt vom Genie zum Verbrecher sei klein, als reizvolles, haltloses, aber erzählerisch höchst produktives Klischee, das unser Bild vom Künstlerdasein bis heute beeinflusst.
Essig / Schury Schlimme Finger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Das Prinzip Cardillac oder: Warum das Thema "Verbrechen und Kunst" seit Neros Zeiten fasziniert. Ein Vorwort

Der Verschollene. Leben und Verschwinden des gesetzlosen Dichters Francois Villon

Die Wangen des Bildschnitzers. Veit Stoß und die Nürnberger Gerichtsbarkeit

Mord? Das kann schon mal vorkommen. Oder öfters. Der Fall Benvenuto Cellini

Liebeszauber und Doppelmord. Das außergewöhnliche Leben des musikalischen Extremisten Carlo Gesualdo

Blutige Signaturen. Die Extravaganzen des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio

Der Dandy mit dem Strychnin: Thomas Griffiths Wainewright

Die Akte Karl May. Eine Kriminalgeschichte mit beinahe weltpolitischen Dimensionen

Wer einmal aus dem Blechnapf frisst ...
Rudolf Ditzen alias Hans Fallada

"Ein guter Attentäter und ein guter Schriftsteller": Ernst von Salomon

Zwischenruf: "Der soll doch ein ganz schlimmer Finger gewesen sein ..." Was man Künstlern so alles zutraut

Albertine Sarrazin und das gebrochene Sprungbein

Der gefangene Schmetterling: Henri Charriere

Tagebuch eines Diebes. Der Kultdichter Jean Genet

Gar keine himmlische Kreatur. Wie die Schriftstellerin Anne Perry ihren Mord überlebte

"Tränen der Unwissenheit". Der Mörder und Autor Norio Nagayama

Von Dagobert zum Eulenspiegel: Arno Funke

Gewaltexzesse, brennende Kirchen, Drive-by-Shootings: Rock-, Metal-, Rap- und Hip-Hop-Musiker

"Mein Beitrag zur Kunst". Der Falscher Wolfgang Beltracchi

Anhang
Nachweis der Zitate
Zum Weiterlesen
Personenregister
Register der Straftaten
Bildnachweis
Dank


Dr. Rolf-Bernhard Essig und Gudrun Schury leben als Schriftsteller, Kolumnisten und Entertainer in Bamberg. Zusammen schrieben die beiden u. a. Wie der Klatsch zum Kaffee kam. Wundersames aus der Welt der Wörter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.