E-Book, Deutsch, Band 30, 223 Seiten
Reihe: Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft
Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 30, 223 Seiten
Reihe: Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft
ISBN: 978-3-428-54928-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Band analysiert die gegenwärtige Situation der Organspende aus einer interdisziplinären Perspektive. Dazu werden die aktuellen gesetzgeberischen und politischen Maßnahmen ebenso wie die konkreten Aufklärungsmaterialien einer kritischen Prüfung unterzogen und Vorschläge für eine veränderte Informationspolitik gemacht, die den Namen der Aufklärung verdiente.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Transplantationschirurgie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
I. Krise der Organspende? – Empirische Untersuchungen
Ludger Fittkau
Beschaffen als Mission. Der TK-Gesundheitsmanager Norbert Klusen als Aktivist im deutschen Transplantationssystem
Antje Kahl und Tina Weber
Zur Konstruktion von Wissen über die Organspende unter besonderer Berücksichtigung des Hirntodes (I). Eine Analyse von Bevölkerungsbefragungen
Antje Kahl und Tina Weber
Zur Konstruktion von Wissen über die Organspende unter besonderer Berücksichtigung des Hirntodes (II). Analyse des audiovisuellen 'Aufklärungsmaterials' der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Solveig Lena Hansen und Silke Schicktanz
Bilder fürs Leben. Versteckte moralische Botschaften als Reaktion auf die Krise der Organspende
Stephanie Kaiser
Postmortales ›Weiterleben‹ durch Organspende. Eine Analyse des deutschen Printmediendiskurses der letzten fünfzig Jahre
Rainer Leschke
Transmortalität und mediale Prothesen. Maßnahmen gegen die Zeit
II. Aufklärung – Normativität – Kritik: Philosophische Analysen
Matthias Vogel
Bilder und Gründe. Überlegungen zum Verhältnis von Aufklärung und visuellen Medien
Theda Rehbock
Freiheit oder Leben? Warum die Aufklärung 'postmortaler' Organspender so gering geschätzt wird
Andrea M. Esser und Daniel Kersting
'Ich schenk' dir mein Herz.' – Pragmatistische Analyse und Kritik aktueller Aufklärungskampagnen
Autoren- und Autorinnenverzeichnis