Eßer | Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung

Eßer Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen

Eine Untersuchung der Studienfächer Rechtswissenschaft, VWL, BWL, Sozialwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Biologie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8474-1899-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Untersuchung der Studienfächer Rechtswissenschaft, VWL, BWL, Sozialwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Biologie

E-Book, Deutsch, Band 4, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung

ISBN: 978-3-8474-1899-3
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Vor dem Hintergrund des Konzepts des Habitus und des sozialen Raums Pierre Bourdieus werden in dem Buch studentische Fachkulturen untersucht. Der Autor betrachtet dabei die soziale Laufbahn der Studierenden von der Herkunftsfamilie über die gegenwärtigen Lebensstile bis zur beruflichen Zukunft und erweitert die Analyse um die Ebene des politischen Raums.
Auf der Grundlage einer quantitativen Befragung von Studierenden der Fächer Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Biologie widmet sich das Buch folgender Frage:

Welche Wahlverwandtschaften, Korrespondenzen und Homologien bestehen zwischen Lebensstilen, beruflichen Zukunftsorientierungen und politischen Dispositionen?

Eßer Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers in sociology


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Danksagung

1 Einleitung

2 Theorie der Praxis: Habitus und sozialer Raum
2.1 Das Konzept des Habitus
2.2 Das Konzept des sozialen Raums

3 Fachkulturforschung: Fachkulturen und Fachhabitus
3.1 Kultur und Fachkultur
3.2 Studierende und die Hochschulen im Werk Bourdieus
3.3 Fachkulturforschung und Fachhabitus

4 Politische Dispositionen und politischer Raum
4.1 Politische Dispositionen
4.2 Gesellschaftliche Konfliktlinien und politischer Raum
4.3 Gesellschaftliche Konfliktlinien, sozialer Raum und politische Dispositionen

5 Studentische Fachkulturen
5.1 Untersuchungsdesign und Forschungsfragen
5.2 Beschreibung der Studienfächer

6 Empirische Analyse
6.1 Deskriptive Analyse
6.2 Der soziale Raum der Studierenden: Herkunftskultur, gegenwärtige Lebensstile und berufliche Zukunftsdispositionen
6.2.1 Der soziale Raum der studentischen Herkunftskultur
6.2.2 Der soziale Raum der gegenwärtigen studentischen Lebensstile
6.2.3 Der soziale Raum der beruflichen Zukunftsdispositionen
6.2.4 Gesamtmodell: Der soziale Raum der Herkunftskultur, der gegenwärtigen Lebensstile und der beruflichen Zukunftsdispositionen
6.2.5 Bachelor/Grundstudium und Master/Hauptstudium im sozialen Raum der Studierenden
6.3 Politische Dispositionen und politischer Raum: politische Dimensionen, Studienfächer, Cluster und Parteien
6.3.1 Politische Dimensionen, politischer Raum und Studienfächer
6.3.2 Politische Cluster und Studienfächer
6.3.3 Parteipräferenz, Studienfächer und politische Dimensionen
6.4 Sozialer Raum und politische Dispositionen: politische Dimensionen, Cluster, Parteien und Studienfächer
6.4.1 Sozialer Raum und politische Dispositionen
6.4.2 Sozialer Raum, politische Dispositionen und Studienfächer

7 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Literatur
Anhang: Fragebogen


Anno Eßer M.A., Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.