Eßer | Geschichte der Sozialen Arbeit | Buch | 978-3-8340-1845-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Einführung in die Soziale Arbeit

Eßer

Geschichte der Sozialen Arbeit

Buch, Deutsch, Band 1, 160 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Einführung in die Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-8340-1845-8
Verlag: Schneider Verlag


Welche Bedeutung hat Geschichte für die Soziale Arbeit? Diese Einführung trägt zu einem historischen Verständnis der Sozialen Arbeit bei. Der Band erschließt systematisch die großen historischen Zusammenhänge Sozialer Arbeit und greift auf Bild- und Textquellen zurück. Die Leser_innen begeben sich auf eine Reise in frühneuzeitliche Zuchthäuser, die bürgerliche Revolution von 1848, die Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Verstrickung Sozialer Arbeit in eugenische Zwangsmaßnahmen zur Zeit des Nationalsozialismus, die Student_innenbewegung der 1968er Jahre sowie die geteilte und gemeinsame Geschichte von Ost- und Westdeutschland in der Wendezeit. Die Einführung ist gerahmt von der Frage, was wir aus der Geschichte für die heutige Soziale Arbeit lernen können.
Eßer Geschichte der Sozialen Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florian Eßer, PD Dr., ist Akademischer Rat am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik, Stiftung Universität Hildesheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.