Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen
Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-98875-234-5
Verlag: Forum Verlag Herkert
Verantwortliche für hygienisch einwandfreies Trinkwasser müssen sämtliche Regelungen kennen und umsetzen. Ganz aktuell sind dabei u. a. zu beachten:
Trinkwasserverordnung - TrinkwV (2023)
Bewertungsgrundlagen für Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser (03/2021)
Das Handbuch Trinkwasser in der Praxis hilft bei der Umsetzung der aktuellen Anforderungen. Es führt in seiner Kapitelstruktur durch die verschiedenen Stationen des Wassers - von der Wassergewinnung über die Bereitstellung, den Transport bis zur Wassernutzung und der Qualitätsprüfung und -überwachung. Dabei werden u. a. Grenzwerte der aktuellen Trinkwasserverordnung sowie relevante DIN-Normen und rechtliche Entwicklungen erklärt. Die praxisnahe Kommentierung erleichtert die Umsetzung der Anforderungen in die tägliche, praktische Arbeit.
Zielgruppe
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Unternehmer, Inhaber/Betreiber von Trinkwasserinstallationen (Vermieter, Verwalter, Eigentümer von Immobilien, etc.), Öffentliche Einrichtungen, Facility Management
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Auszug aus dem Inhalt
1. Wassergewinnung
Anlagen zur Wassergewinnung
Risikobasierter Ansatz
2. Trinkwasserbereitstellung
Arten von Trinkwasserbereitstellung und Anlagen
Betreiberpflichten
Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen
Risikobewertung und Risikomanagement des Versorgungssystems
3. Wassertransport
Rohrleitungssysteme
DIN EN 12201 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen"
Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Werkstoffe, die mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommen
Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser
4. Wassernutzung
Risikobewertung von Hausinstallationen
Instandhaltung und Vermeidung von Problemen in der Hausinstallation
Armaturen in Grundstücken und in Gebäuden
Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
Betrieb und Hygiene von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden
5. Qualitätsprüfung und Überwachung
Überwachung des Trinkwassers
Steckbriefe von möglichen Kontaminanten in Trinkwasser
Probennahme
Aufbereitungsverfahren
DIN EN 12873-2:2022-02 "Einfluss von Materialien auf Trinkwasser"
Neue Schadstoffe und Ihre Relevanz für Betreiber
6. Rechtsfragen
Rechts- und Haftungsfragen
Straftaten
Ordnungswidrigkeiten
Beispiele aus der Rechtspraxis
WHO-Leitlinien zur Verbesserung kleiner Trinkwasserversorgungen
Neuste Entwicklungen der Verbände und Länder
Digitalisierung und Risikomanagement für Betreiber und Versorger