Esen | Digitale Fotografie | Buch | 978-3-8421-0153-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 213 mm, Gewicht: 750 g

Esen

Digitale Fotografie

Die Neuauflage des Bestsellers
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8421-0153-1
Verlag: Vierfarben

Die Neuauflage des Bestsellers

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 213 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-8421-0153-1
Verlag: Vierfarben


Sie wollen endlich richtig fotografieren? Dieses Buch macht Ihnen den Einstieg leicht! In der neuen Auflage des Foto-Bestsellers finden Sie alles Wissenswerte besonders verständlich und umfassend beschrieben – von den Grundlagen der Fototechnik bis zur digitalen Bildbearbeitung und der schönen Präsentation Ihrer Bilder. Und mit den Profitipps der Autorin werden Sie schnell zum Könner!

Aus dem Inhalt:

- Motive erkennen und Bilder gestalten

- Porträts, Gruppen und Kinder gekonnt fotografieren

- Schnelle erste Hilfe bei Fotoproblemen erhalten

- Städte, Landschaften und Tiere in Szene setzen

- Nahaufnahmen die richtige Schärfe geben

- Panoramen und HDR-Bilder erstellen

- Richtig scharf stellen und belichten

- Fotos mit Photoshop Elements bearbeiten

- Kameras und Objektive verstehen

- Bilder im Internet oder als Fotobuch präsentieren

Esen Digitale Fotografie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 11  1.  Worauf es beim Fotografieren ankommt ... 13       Was ein gutes Bild ausmacht ... 14        Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild? ... 17  2.  Kamera und Objektive ... 24       Die Bestandteile der digitalen Kamera ... 24        Kameratypen kennen ... 26        Objektive und Brennweiten ... 29        Einstellmöglichkeiten an der Kamera ... 31        Die Kamera richtig einstellen ... 33        Schnelle erste Hilfe: Bessere Bilder mit der richtigen Kamerahaltung ... 34  3.  Richtig belichten ... 37       Wie eine Aufnahme entsteht ... 38        Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert ... 40        So wirkt die Belichtungszeit ... 42        So wirkt die Blendenöffnung ... 44        Motivgerecht belichten ... 47        Blitz oder Stativ? ... 48        Die Belichtungskorrektur ... 52        Schnelle erste Hilfe: Bilder bei Gegenlicht aufnehmen ... 54  4.  Richtig scharf stellen ... 57       Den Autofokus verwenden ... 58        Von Hand scharf stellen ... 61        Das besondere Bild: Mitzieher aufnehmen ... 62        Schnelle erste Hilfe: Unscharfe Bilder vermeiden ... 64  5.  Motive sehen ... 67       Sehenswürdigkeiten neu sehen ... 68        Alltäglichkeiten spannend aufnehmen ... 72        Ausschnitt oder Totalansicht? ... 74        Störende Kleinigkeiten: das Motiv »aufräumen« ... 76        Schwarzweiß -- was sieht gut aus? ... 78        Die Kamera kreativ einstellen ... 80        Bilderserien und Videoaufnahmen ... 81  6.  Bilder gestalten ... 85       Wohin mit dem Horizont? ... 86        Vordergrund und Hintergrund ... 88        Goldener Schnitt und Drittelregel ... 90        Bildformate gezielt wählen ... 92        Farben zur Gestaltung nutzen ... 93        Gestalten mit Licht ... 95        Brennweite nutzen ... 98        Perspektive beachten ... 99        Linien, Formen und Strukturen ... 100        Schnelle erste Hilfe: Bilder gestalterisch ordnen ... 102  7.  Porträts fotografieren ... 105       Mit Menschen vor der Kamera umgehen ... 106        Das Einzelporträt ... 108        Rahmenbedingungen für ein gutes Porträt ... 112        Gruppen aufnehmen ... 116        Porträts mit dem Blitz ... 119        Schnelle erste Hilfe: Eine Person gut aussehen lassen ... 122  8.  Kinder fotografieren ... 125       Nah ran ans Motiv! ... 126        Aus Augenhöhe fotografieren ... 130        Das besondere Kinderfoto ... 131        Kinder in Action ... 132        Stille Momente einfangen ... 134        Posieren fürs Bild ... 135        Schnelle erste Hilfe: Gut vorbereitet ist halb gewonnen ... 137  9.  Tiere aufnehmen ... 139       Elefant oder Maus? Die richtige Brennweite ... 140        Tierfotos gestalten ... 142        Porträtregeln für Tierfotografen ... 144        Ungewöhnliche Ansichten ... 148        Schnelle erste Hilfe: Den Hintergrund gestalten ... 15010.  Nahaufnahmen ... 153       Nahaufnahme-Modus oder Makroobjektiv? ... 154        Schärfe und Schärfentiefe ... 156        Makrobilder gestalten ... 159        Wichtiges Zubehör für Nahaufnahmen ... 161        Schnelle erste Hilfe: Die Schärfe richtig platzieren ... 16411.  Landschaften aufnehmen ... 167       Licht -- die wichtigste Zutat ... 168        Die richtige Brennweite für Landschaften ... 172        Den Vordergrund gestalten ... 174        Die Aufnahmeperspektive wechseln ... 176        Bildformate nutzen ... 178        Zubehör für Landschaftsfotografen ... 180        Schnelle erste Hilfe: Landschaftsfotografie bei jedem Wetter ... 18212.  Fotografieren im Urlaub ... 185       Tageszeit und Wetter beeinflussen das Motiv ... 186        Brennweite und Aufnahmeposition wählen ... 188        Besondere Momente festhalten ... 190        Motive arrangieren ... 192        Spontane Porträts ... 194        Fotos bei Nacht ... 196        Schnelle erste Hilfe: Touristen aus dem Bild entfernen ... 19813.  Fotografieren in der Stadt ... 201       Architektur aufnehmen ... 202        Auf Details achten ... 206        Streetfotografie ... 207        Parks, Verkehr und andere städtische Motive ... 209        Schnelle erste Hilfe: Mit hohen Kontrasten umgehen ... 21214.  Panorama und HDR ... 215       Ein Panorama direkt aus der Kamera ... 216        Einzelbilder für ein Panorama anfertigen ... 219        So entsteht ein Panorama ... 222        Eine Belichtungsreihe für HDR fotografieren ... 225        Hohen Kontrastumfang bewältigen ... 228        Schnelle erste Hilfe: Unterschiedlich belichtete Einzelbilder zusammensetzen ... 23015.  Bilder bearbeiten ... 233       So ist Photoshop Elements aufgebaut ... 234        Rote-Augen-Korrektur ... 238        Ausrichtung anpassen ... 239        Bildausschnitt korrigieren ... 242        Störende Elemente retuschieren ... 244        Farben verfremden ... 247        Text auf Bilder schreiben ... 249        Bildauflösung anpassen ... 251        Bilder richtig schärfen ... 252        Schnelle erste Hilfe: Helligkeit, Kontrast und Farbe ... 25316.  Bilder drucken ... 257       Druckertypen und Druckmedien ... 258        Farbräume: RGB und CMYK ... 260        Einfache Bildschirmkalibrierung ... 261        Druckauflösung beachten ... 262        Fotoabzüge bestellen ... 264        Schnelle erste Hilfe: Lebendige Farben erzielen ... 26717.  Ein Fotobuch herausbringen ... 271       Formate und Qualitäten ... 272        Ein gutes Layout ... 278        In Ruhe gestalten ... 281        Schnelle erste Hilfe: Die Dramaturgie ... 28418.  Fotos mit anderen teilen ... 288       Kostenlose Webpräsentation ... 288        Eigene Foto-Homepage einrichten ... 296        Ein paar Hinweise zum Fotorecht ... 298        Schnelle erste Hilfe: Die richtige Auflösung fürs Web ... 299  Glossar ... 302  Bildnachweis ... 310  Stichwortverzeichnis ... 311


Esen, Jacqueline
Jacqueline Esen versteht das Fotografieren als Berufung. Sie ist als freiberufliche Fotografin und Autorin tätig und seit 2007 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Im Internet bloggt die Autorin unter www.fotonanny.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.