Buch, Deutsch, Englisch, Band 1, 378 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Grundlagen der Semiotik
Buch, Deutsch, Englisch, Band 1, 378 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Grundlagen der Semiotik
ISBN: 978-3-938258-35-4
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Alfred Schütz
Der Zeichenbegriff der verstehenden Soziologie (H)
Hans Freyer
Die fünf Hauptformen des objektiven Geistes
Karl Bühler
Die Gemeinschaft als Quellpunkt der Semantik (H)
George Herbert Mead
The Problem of Society - How We Become Selves
Karl Mannheim
Diskussionsbeitrag über "Das Verstehen"
John R. Searle
Die Schaffung institutioneller Tatsachen
M.?A.?K. Halliday
Language as Social Semiotic
Robert Hodge / Gunther Kress
Key Concepts in a Theory of Social Semiotics
Umberto Eco
Social Life as a Sign System
Achim Eschbach
"einstweilen wird es Mittag…" - Ein Beitrag zu einer sozialen Semiotik
Claude Lévi-Strauss
Die Strukturanalyse in der Sprachwissenschaft und in der Anthropologie
Pierre Bourdieu
Produktion und Reproduktion der legitimen Sprache
Aleksej A. Leontiev
Soziale und biologische Aspekte der Semiotik
Adam Schaff
Die Sprache und das menschliche Handeln
Georg Simmel
Psychologie des Schmuckes
Michel Foucault316
Das Fest der Martern
Jean Baudrillard
Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen
Kurt Singer
Das Geld als Zeichen
Textnachweise