Esch | Wege nach Rom | Buch | 978-3-406-51130-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1611, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Esch

Wege nach Rom

Annäherungen aus 10 Jahrhunderten
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-406-51130-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Annäherungen aus 10 Jahrhunderten

Buch, Deutsch, Band 1611, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-51130-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Arnold Eschs Rom-Buch erkundet jene Wege, die zur Ewigen Stadt führen, in einem ganz wörtlichen Sinne. Wie wußte ein deutscher Pilger um 1500 den Weg nach Rom zu finden? Wo nahm er Quartier, und was mußte er dafür aufwenden? Und einmal angekommen: Was gab es bei einem Gang durch das Rom der Hochrenaissance in den verschiedenen Stadtvierteln zu sehen? Die Rom-Erfahrungen eines Goethe oder Humboldt nimmt Esch ebenso in den Blick wie das Italien "von unten erlebt", das notleidende Handwerker und Vagabunden am Ende des 19. Jahrhunderts den deutschen Hilfsverein in Rom aufsuchen ließ.

Esch Wege nach Rom jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort:

Deutsche Pilger unterwegs ins mittelalterliche Rom. Der Weg und das Ziel

Preise, Kapazität und Lage römischer Hotels im späten Mittelalter. Mit Kaiser Friedrich III. in Rom

Ein Gang durch das Rom der Hochrenaissance

Tod vor Rom. Kaiser Otto III. in Castel Paterno

Rom und Bursfelde: Zentrum und Peripherie

Rom-Erfahrung im späten 18. und im frühen 19. Jahrhundert: Winckelmann, Goethe, Humboldt, Bonstetten

Die Gründung deutscher Forschungsinstitute in Rom 1870-1914

Italien von unten erlebt: Handwerker, Arbeitsuchende, Vagabunden in den Akten eines deutschen Hilfsvereins in Rom 1896-1903

Römische Landschaften im Caffè Greco

Dank an Rom

Anmerkungen und Bibliographie

Bildnachweis

Personenregister


Arnold Esch ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und war Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom.Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: Zeitalter und Menschenalter. Der Historiker und die Erfahrung vergangener Gegenwart (1994).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.