Esch / Born | Grundlagen für eine systemisch-wertschätzende Organisations- und Personalentwicklung | Buch | 978-3-8471-0047-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 336 g

Esch / Born

Grundlagen für eine systemisch-wertschätzende Organisations- und Personalentwicklung

Das Beispiel Kindertageseinrichtungen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8471-0047-8
Verlag: V&R unipress

Das Beispiel Kindertageseinrichtungen

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-8471-0047-8
Verlag: V&R unipress


Unsere Welt ist eine Welt der Krisen. Der damit verbundene Wandel eröffnet Chancen, das Arbeitsleben neu zu gestalten. Um das Potenzial und die Gestaltungskraft des Individuums in Arbeitsprozessen zu entdecken, ist das Selbst-Bewusstsein über die eigene Rolle in der Organisation notwendig. Dieser Band zeigt Grundlagen und Anregungen für die Entwicklung einer systemisch-wertschätzenden Organisations- und Personalentwicklung auf. Die Beziehungen zwischen den Akteuren werden systemisch betrachtet. Der wertschätzende Aspekt bezieht sich auf die Schärfung der individuellen Ebene: Er zeigt Möglichkeiten zur systematischen Reflexion von eigenen Werten und Haltungen zum Arbeitsprozess. Das Buch ist im Kontext des explorativ angelegten Forschungsprojekts »Lernen – Erfahren – Austauschen (LEA) Benchmarking in Kindertageseinrichtungen« in enger Zusammenarbeit mit Fach- und Führungskräften aus der Jugendhilfe entstanden. Die Erkenntnisse lassen sich auf die Organisationen anderer Branchen übertragen.

Esch / Born Grundlagen für eine systemisch-wertschätzende Organisations- und Personalentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Esch, Karin
Karin Esch hat Politikwissenschaft, VWL und Öffentliches Recht in Trier, Orlando (USA), San Diego (USA) und Duisburg studiert. Sie forscht zu Veränderungsprozessen in Kindertageseinrichtungen in der Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen.

Born, Andreas
Andreas Born ist Diplomsozialwissenschaftler. Er arbeitet als Berater bei der Konkret Consult Ruhr GmbH (KCR).

Karin Esch hat Politikwissenschaft, VWL und Öffentliches Recht in Trier, Orlando (USA), San Diego (USA) und Duisburg studiert. Sie forscht zu Veränderungsprozessen in Kindertageseinrichtungen in der Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen.

Andreas Born ist Diplomsozialwissenschaftler. Er arbeitet als Berater bei der Konkret Consult Ruhr GmbH (KCR).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.