Es | Das Mädchen mit dem Poesiealbum | Buch | 978-3-8321-6532-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 315 g

Es

Das Mädchen mit dem Poesiealbum


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8321-6532-1
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-8321-6532-1
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH


Viele Familien haben ein Geheimnis. Doch nur wenige eines wie die von Bart van Es. 1942 hatten seine Großeltern, einfache Arbeiter aus Dordrecht, das ihnen völlig unbekannte jüdische Mädchen Lien vor den Nazis versteckt. Achtjährig war sie von ihren Eltern zu den van Es’ geschickt worden, mit ihrem Poesiealbum und einem Brief der Mutter an die Pflegeeltern in der Tasche. Weitere Verstecke sollten folgen, nicht immer erging es ihr dort gut. 1945 kehrte sie als einzige Überlebende ihrer Familie zu den van Es’ zurück und wurde von ihnen adoptiert.

Dennoch kannte Bart Liens Geschichte nicht – wie konnte das sein, wo sie doch gemeinsam mit seinem Vater und dessen Geschwistern aufgewachsen war? Warum hatte seine Großmutter den Kontakt mit ihr abgebrochen?
Bart van Es lüftet das Geheimnis seiner Familie und schlägt damit ein Kapitel der niederländisch-deutschen Geschichte auf. Und er lernt Lien de Jong kennen, die heute in Amsterdam lebt. Sie erzählt ihm die Geschichte ihres Lebens, die zu Bart van Es’ Erstaunen auch seine eigenen Lebensfragen aufwirft.

»In makelloser Prosa erzählt van Es ehrfurchtgebietend von den Tragödien und Triumphen der ›versteckten Kinder‹ während des Holocausts, und von den Familien, die sie bei sich aufnahmen.«
Georgia Hunter

COSTA BOOK OF THE YEAR
„Der Geheimtipp des Jahres. Packend und originell berührt das Buch auch die dringlichsten Themen unserer Zeit. Unser einstimmiger Gewinner.“ Die Jury

Es Das Mädchen mit dem Poesiealbum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Morawetz, Silvia
SILVIA MORAWETZ wurde für ihre Übersetzungen mehrfach ausgezeichnet. Gemeinsam mit Theresia Übelhör übersetzte sie für DuMont ›Das Mädchen mit dem Poesiealbum‹ von Bart van Es (2019) sowie ›Die Kunst des Ausruhens‹ von Claudia Hammond (2021).

Es, Bart
Bart van Es wurde in den Niederlanden geboren und zog mit seinen Eltern nach England, wo er auch heute noch mit seiner Familie lebt. Er ist Professor für Englische Literatur an der Universität von Oxford und Fellow des St. Catherine’s Colleges. Er veröffentlichte auch populäre Bücher über die Werke von William Shakespeare.

Übelhör, Theresia
THERESIA ÜBELHÖR übersetzt aus dem Englischen und Französischen. Für DuMont hat sie u. a. die Übersetzung des ›Atlas unserer Zeit‹ (2017) vorgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.