Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Ökonomische Analyse vor dem Hintergrund von Unternehmensverfassung und Informationseffizienz des Kapitalmarktes
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-6272-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Argumente, die für eine Liberalisierung von Aktienrückkäufen in Deutschland vorgetragen werden, stützen sich im wesentlichen auf US-amerikanische Forschungsergebnisse. Hans Joachim Kopp analysiert den Erwerb eigener Aktien speziell in Deutschland.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
Weitere Infos & Material
Rechtliche Regelung des Erwerbs eigener Aktien.- Erwerb eigener Aktien als Finanzmanagementinstrument.- Theoretische Analyse des Erwerbs eigener Aktien vor dem Hintergrund von Unternehmensverfassung und Informationseffizienz des Kapitalmarktes.- Erwerb eigener Aktien vor dem Hintergrund deutscher Kapitalmarkt-Rahmenbedingungen.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.