Buch, Englisch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 303 mm, Gewicht: 2518 g
Versorgung, Entsorgung, Badekultur im Römischen Reich und in der Stadt an der Donau. BAND I: Im Römischen Reich
Buch, Englisch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 303 mm, Gewicht: 2518 g
ISBN: 978-3-99012-952-4
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv.
Im Laufe der Ausgrabungen zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert (also heute) wurden im einstigen Legionslager Carnuntum mehrere
öffentliche Bäder, Militär- und Privatbäder entdeckt und freigelegt. Die Grundmauern dieser Badeanlagen, unterschiedliche Architekturreste, Mosaike und zahlreiche Kleinfunde erzählen die Geschichte der antiken Badekultur im Römischen Reich.
Rudolf Franz Ertl beschreibt in diesem kenntnisreichen und üppig bebilderten zweibändigen Werk – mit Fotos von Helmut Leitner – nicht nur die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der einstigen römischen Metropole am Donaulimes, sondern auch ganz allgemein die Geschichte der antiken Wasserbaukunst, der Wasserheiligtümer und der zahlreichen Thermen und Heilbäder mit ihren Ärzten, „Badern“ und Garküchen.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Umweltgeschichte & Umweltarchäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte