Wirtschaft im Mittelalter
E-Book, Deutsch, 288 Seiten
ISBN: 978-3-8062-4435-9
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aber die Welt des mittelalterlichen Wirtschaftens war weit vielfältiger: Thomas Ertl zeigt in unerwarteter Frische auf, welche Unterschiede es zwischen armen Kleinbauern und großen Höfen geben konnte. Er schildert die weit entwickelten Netzwerke der Fernhändler. Er klärt über Lebensstandards in den drei sozialen Ständen auf, beschreibt soziale Mobilität, Arbeitszeiten und Jobzufriedenheit. Und er erzählt in einem ganzen Kapitel von Konsum und Shopping im Mittelalter. Wer bisher dachte, mittelalterliche Wirtschaft sei langweilig und innovationslos, wird hier anschaulich und aufs Angenehmste eines Besseren belehrt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 6
Einleitung 9
Transformationen – Das fruhe Mittelalter (500–1000) 23
Gute Aussichten – Das hohe Mittelalter (1000–1300) 57
Neuordnung – Das spate Mittelalter (1300–1500) 91
Strukturen – Rahmenbedingungen und Institutionen 125
Lebensstandards – Reichtum und Armut 163
Warenwelten – Konsum und Shopping im Mittelalter 199
Globales Mittelalter – Europa im Vergleich 227
Quellenkunde – Woher kommt unser Wissen? 245
Wirtschaftsgeschichte – Ein Fach im Wandel 279
Danksagung 287
Auswahlbibliografie 289
Abbildungsverzeichnis 301