Ertl | Bauern und Banker | Buch | 978-3-8062-4357-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 219 mm, Gewicht: 482 g

Ertl

Bauern und Banker

Wirtschaft im Mittelalter

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 219 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-8062-4357-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


Thomas Ertl nimmt die Welt der mittelalterlichen Wirtschaft ernst, d.h. er betrachtet sie aus ganz moderner Perspektive. Er schaut auf den lokalen Handel ebenso wie auf den Fernhandel, beschreibt die Naturalwirtschaft wie das aufkommende Banken- und Messewesen. Zu Ertls Mittelalter gehören auch soziale Ungleichheit, Jobzufriedenheit und Shopping.
Ertl Bauern und Banker jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 6
Einleitung 9
Transformationen – Das fruhe Mittelalter (500–1000) 23
Gute Aussichten – Das hohe Mittelalter (1000–1300) 57
Neuordnung – Das spate Mittelalter (1300–1500) 91
Strukturen – Rahmenbedingungen und Institutionen 125
Lebensstandards – Reichtum und Armut 163
Warenwelten – Konsum und Shopping im Mittelalter 199
Globales Mittelalter – Europa im Vergleich 227
Quellenkunde – Woher kommt unser Wissen? 245
Wirtschaftsgeschichte – Ein Fach im Wandel 279
Danksagung 287
Auswahlbibliografie 289
Abbildungsverzeichnis 301


Ertl, Thomas
Thomas Ertl ist Professor für Geschichte des hohen und späten Mittelalters am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin. Seit 2017 ist er Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Als Mitherausgeber wirkte er von 2010 bis 2018 an „The Medieval History Journal“ und seit 2018 bei der „Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“ mit. 2008 veröffentlichte er das Buch „Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter“.

Thomas Ertl ist Professor für Geschichte des hohen und späten Mittelalters am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin. Seit 2017 ist er Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. Als Mitherausgeber wirkte er von 2010 bis 2018 an „The Medieval History Journal“ und seit 2018 bei der „Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“ mit. 2008 veröffentlichte er das Buch „Seide, Pfeffer und Kanonen. Globalisierung im Mittelalter“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.