Erstic / Schuhen / Schwan | Avantgarde – Medien – Performativität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

Erstic / Schuhen / Schwan Avantgarde – Medien – Performativität

Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster zu Beginn des 20. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 7, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Medienumbrüche

ISBN: 978-3-8394-0182-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zentrum der Aufsatzsammlung »Avantgarde - Medien - Performativität« stehen die von den klassischen Avantgarden eingesetzten performativen Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster. Die Beiträge akzentuieren die Medialisierung und Materialisierung des Performativen und fragen nach der Performativität der Artefakte (Anti-/Kunstwerke, Gender, Verkörperung etc.). Darüber hinaus beschäftigt sich der Band mit Aspekten der Wahrnehmung (Sinne) sowie den Steuerungsstrategien performativer Manifestations-Dispositive (Theater, Kino, Politik, Körper) und Medien des Medienumbruchs um 1900.

Die Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medienumbrüche« der Universität Siegen.
Erstic / Schuhen / Schwan Avantgarde – Medien – Performativität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Vorwort;7
3;Paradigma Performativität?;9
4;‚I promise it’s performative‘. Zum Verhältnis von Performativität und zeitgenössischer Kunst;27
5;Synästhesie. Von den literarischen Avantgarden zum Tonfilm;37
6;Organische Architektur als Kino: Zur Medialität des Fensters im Futurismus;51
7;Von der Kinematik der Körper zur Performativität der Objekte: Charlot und die Moderne;79
8;FANTÔMAS – eine Ikone der Performance?;99
9;„Réflexion sur les bords d’une mer intérieure“: The fictional genesis of Les feluettes by Michel Marc Bouchard;117
10;Tanz in zwei Dimensionen: Das Konzept des performativen Körpertableaus in Nijinskys L’Apres-midi d’un faune;141
11;Oppenheims Déjeuner en fourrure: die Inszenierung einer Pelztasse;165
12;Zwischen Übernahme und Neukonstruktion: Die Haussprüche Hannah Höchs;187
13;Futurismus beim frühen Marinetti und Hermetismus beim frühen Ungaretti – eine Gegenüberstellung poetischer Konzepte;203
14;„un po’ carnevale“ – Zum performativen Potential der futuristischen serate;229
15;Ich mal’ etwas was du nicht siehst – Der italienische Futurismus und das Vibrieren der Grenzen;247
16;Die futuristischen Manifeste der Valentine de Saint Point – zur Performativität von gender in der medialen Vermittlung;259
17;„L’animazione dell’imagine“: Überlegungen zur Performativität der Pathosformel bei Gabriele d’Annunzio;299
18;Dandy, Dichter, Demagoge – Männlichkeitsentwürfe der Belle Epoque;321
19;Autorenverzeichnis;361


Erstic, Marijana
Marijana Erstic, geb. 1971, ist Professorin für Germanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Split. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität.

Schwan, Tanja
Tanja Schwan (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Leipzig.

Schuhen, Gregor
Gregor Schuhen, geb. 1973, ist Professor für Romanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er publiziert zur literaturwissenschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterforschung, zur Gegenwartsliteratur und zum Schelmenroman.

Marijana Erstic (PD Dr. phil. habil.) lehrt Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Intermedialität.
Gregor Schuhen lehrt Romanistik mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Seine Forschungsschwerpunkte sind französische und spanische Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert, literaturwissenschaftliche Männlichkeitsforschung sowie Wissenschaftsgeschichte.
Tanja Schwan (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.