E-Book, Deutsch, Band 7, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
Inszenierungs- und Wahrnehmungsmuster zu Beginn des 20. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band 7, 370 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
ISBN: 978-3-8394-0182-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Herausgeber sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg »Medienumbrüche« der Universität Siegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Vorwort;7
3;Paradigma Performativität?;9
4;‚I promise it’s performative‘. Zum Verhältnis von Performativität und zeitgenössischer Kunst;27
5;Synästhesie. Von den literarischen Avantgarden zum Tonfilm;37
6;Organische Architektur als Kino: Zur Medialität des Fensters im Futurismus;51
7;Von der Kinematik der Körper zur Performativität der Objekte: Charlot und die Moderne;79
8;FANTÔMAS – eine Ikone der Performance?;99
9;„Réflexion sur les bords d’une mer intérieure“: The fictional genesis of Les feluettes by Michel Marc Bouchard;117
10;Tanz in zwei Dimensionen: Das Konzept des performativen Körpertableaus in Nijinskys L’Apres-midi d’un faune;141
11;Oppenheims Déjeuner en fourrure: die Inszenierung einer Pelztasse;165
12;Zwischen Übernahme und Neukonstruktion: Die Haussprüche Hannah Höchs;187
13;Futurismus beim frühen Marinetti und Hermetismus beim frühen Ungaretti – eine Gegenüberstellung poetischer Konzepte;203
14;„un po’ carnevale“ – Zum performativen Potential der futuristischen serate;229
15;Ich mal’ etwas was du nicht siehst – Der italienische Futurismus und das Vibrieren der Grenzen;247
16;Die futuristischen Manifeste der Valentine de Saint Point – zur Performativität von gender in der medialen Vermittlung;259
17;„L’animazione dell’imagine“: Überlegungen zur Performativität der Pathosformel bei Gabriele d’Annunzio;299
18;Dandy, Dichter, Demagoge – Männlichkeitsentwürfe der Belle Epoque;321
19;Autorenverzeichnis;361