Erretkamps / Kufner / Schmid | Therapie-Tools Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung | Medienkombination | 978-3-621-29175-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 289 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Therapie-Tools

Erretkamps / Kufner / Schmid

Therapie-Tools Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung

Mit Online-Material und Arbeitmaterial in leichter Sprache
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-621-29175-0
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit Online-Material und Arbeitmaterial in leichter Sprache

Medienkombination, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 289 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-29175-0
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Bei Menschen mit geistiger Behinderung besteht im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung drei- bis viermal so häufig eine psychische Störung; Depression zählt auch hier zu den häufigsten Störungsbildern. Diese höheren Raten sind auf mehr potenzielle biologische, soziale und auch psychische Risikofaktoren zurückzuführen.
Die Wirksamkeit von Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung ist unbestritten –zugleich sind einige Besonderheiten und Herausforderungen im Hinblick auf die Anpassung an die Zielgruppe zu beachten. Wichtig sind z.B. ein vereinfachtes Sprachniveau ('leichte Sprache') und der Einbezug von Bezugspersonen in die Therapie.

Der Therapie-Tools-Band stellt erstmals Arbeitsblätter für die Psychotherapie depressiver Syndrome bei Menschen mit einer geistigen Behinderung zusammen. Als Themen werden Aktivitätenaufbau, Umgang mit alltäglichen Anforderungen und Tagesstrukturierung, Arbeit mit Emotionen, Steigerung von Selbstwirksamkeitserleben, Diagnostik, Besonderheiten zu Beginn der Therapie und zum Therapieende behandelt.

Aus dem Inhalt: Besonderheiten der Therapie mit Menschen mit geistiger Behinderung • Psychologische Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung und Depression • Beginn der Therapie • Aktivitätenaufbau • Umgang mit alltäglichen Anforderungen und Tagesstrukturierung • Arbeit mit Emotionen • Steigerung von Selbstwirksamkeitserleben • Beendigung der Therapie

Erretkamps / Kufner / Schmid Therapie-Tools Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Heilpädagogen und -pädagoginnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Sonderpädagogen und -pädagoginnen

Weitere Infos & Material


Bengel, Jürgen
Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel, Dipl.-Psych., ist Leiter der Ambulanz und des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg sowie Leiter des Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie (FAVT).

Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel, Dipl.-Psych., ist Leiter der Ambulanz und des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg sowie Leiter des Ausbildungsinstituts für Verhaltenstherapie (FAVT).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.