Materielles Recht, Verfahrensrecht, Datenschutz, psychologisches und pädagogisches Wissen
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 753 g
ISBN: 978-3-8462-0986-8
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Damit das System von Checks und Balances in der Praxis gelebt werden kann, braucht es einen identischen Wissensstand und gleichen Verständnishorizont aller Akteure. Daher richtet sich dieses Werk an Verfahrensbeiständ:innen, Fachkräfte des Jugendamts, Richter:innen und Rechtsanwält:innen sowie Sachverständige gleichermaßen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenwirken von Jugendamt und Familiengericht.
Mit Konzentration auf das Kindesschutzverfahren gemäß §§ 1666, 1666a werden folgende Fragen geklärt:
Wie kann der Sachverhalt gründlich und doch rechtzeitig aufgeklärt werden? Wer muss was dazu beisteuern? Wer darf wem welche Informationen weitergeben? Wie können zuverlässige Prognosen über die Entwicklung des Kindes angestellt werden? Welche Maßnahmen sind geeignet und erforderlich? Wer kann wen wozu (nicht) anweisen? Wer hat dabei welche Aufgabe und spielt welche Rolle? Wie kann sichergestellt werden, dass die unterschiedlichen Professionen nicht aneinander vorbeireden? Wer muss wen kontrollieren – und wie?
Dieses Praxishandbuch erläutert das materielle und das Verfahrensrecht unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung für alle Professionen. Enthalten sind darüber hinaus fundierte Ausführungen zum Datenschutz sowie den psychologischen Grundlagen. Das praxiserfahrene Autor:innen-Team gibt zahlreiche Hinweise, Verhaltenstipps und Formulierungsvorschläge – optisch hervorgehoben und zugeschnitten auf die unterschiedlichen Akteur:innen des Verfahrens.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: - Materielles Recht: Prüfungs- und Entscheidungsmaßstab
- Verfahrensrecht: Einleitung, Gestaltung, Ablauf und Abschluss des Verfahrens
- Datenschutz und Datenaustausch
- Formen und Ursachen von Kindeswohlgefährdung
- Kommunikation mit Kindern im Verfahren