Buch, Deutsch, Band 11, 186 Seiten, GEKL, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Intervisionen
Beiträge zur Schauspieltheorie als Wissensgeschichte
Buch, Deutsch, Band 11, 186 Seiten, GEKL, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Intervisionen
ISBN: 978-3-940388-46-9
Verlag: epodium
Schauspieltechniken und die Konzeption der Psyche in Texten von Brecht, Stanislawski, Aristoteles, Craig, Chekhov, Bab, Giese und von Klöden u.a. aufeinander bezogen werden. In diesem Sinne erweist sich die Konfiguration von Psyche – Technik – Darstellung als notwendige und fruchtbare Denkfigur zur Analyse von Schauspielen als historisch kontingente kulturelle Praxis.