Ernst | Kanzleistil: Entwicklung, Form, Funktion | Buch | 978-3-7069-0323-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Beiträge zur Kanzleisprachenforschung

Ernst

Kanzleistil: Entwicklung, Form, Funktion

Beiträge der 4. Tagung des Arbeitkreises Historische Kanzleisprachenforschung, Wien 24. und 25. November 2006
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7069-0323-3
Verlag: Praesens

Beiträge der 4. Tagung des Arbeitkreises Historische Kanzleisprachenforschung, Wien 24. und 25. November 2006

Buch, Deutsch, Band 5, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 163 mm x 232 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Beiträge zur Kanzleisprachenforschung

ISBN: 978-3-7069-0323-3
Verlag: Praesens


JÖRG MEIER, Leiden: Stillehren und Formularbücher IRMTRAUD RÖSLER, Rostock: Regionale Aspekte des Kanzleistils JÓZEF WIKTOROWICZ, Warschau: Kanzleistil als Eigenschaft sprachlicher Handlungsmuster anhand der kanzleisprachlichen Texte aus Krakau DZINTRA LELE-ROZENTALE, Ventspils: Stilwandel oder -kontinuität? Eine Studie zum niederdeutsch-hochdeutschen Ablösungsprozess an der Rigaer Ratskanzlei DANA DOGARU, Marburg/Lahn: Deutsche Amtssprache in Siebenbürgen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ANDREAS BIEBERSTEDT, Hamburg: Lübecker Testamente des 14. und 15. Jahrhunderts ARNE ZIEGLER, Graz: Der Nominalstil in der frühneuhochdeutschen Kanzleisprache LIBUSE SPÁCILOVÁ, Olmütz: Die Olmützer Strafgerichtsordnung aus dem Jahre 1550 MAREK BISZCZANIK, Grünberg: Zur Sprache der Schweidnitzer Rechtsbücher aus dem 14./15. Jahrhundert OTTO SPÄLTER, Regensburg: Überregionale frühneuhochdeutsche Sprachmerkmale in den Urkunden Burggraf Friedrichs IV von Nürnberg (1300-1332). Die normierende Wirkung der Kanzlei Ludwigs des Bayern JÁNOS NÉMETH, Veszprém: Graphemgebrauch in der Kanzleisprache von Ödenburg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert MARIJA JAVOR-BRISKI, Laibach: Zum Kanzleistil des ältestes Gerichtsbuches von Kranj LENKA VANKOVÁ, Ostrau: Schiedssprüche in frühneuhochdeutschen Kanzleitexten Nordmährens. Eine Untersuchung aus syntaktisch-stilistischer Sicht HANS ULRICH SCHMID / CORINNA HOFFMANN, Leipzig: Projektskizze: Ostmitteldeutsche Schreibsprachgeschichte THOMAS GLONING, Wien: Querverweise des Typs obgemelt, supra dictum usw. Ausbreitung und Niedergang einer kanzleisprachlichen Ausdrucksweise

Ernst Kanzleistil: Entwicklung, Form, Funktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.