Ernesti / Lintner / Moling | Weltereignis Reformation | Buch | 978-3-7022-3603-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Brixner Theologisches Jahrbuch

Ernesti / Lintner / Moling

Weltereignis Reformation

Anstöße und Auswirkungen

Buch, Deutsch, Band 7, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 643 g

Reihe: Brixner Theologisches Jahrbuch

ISBN: 978-3-7022-3603-8
Verlag: Tyrolia


Luthers Thesenanschlag als Anstoß für die Erneuerung der – katholischen – Kirche

Im Jahr 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der Thesen zum Ablass durch Martin Luther, die gemeinhin als Beginn der Reformation angesehen wird. Neben dem Jahr 1054, als sich Ost- und Westkirche spalteten, markiert dieses Datum einen zweiten großen Einschnitt in der Geschichte des Christentums. Die theologischen Intuitionen des Reformators – Alleinverbindlichkeit der Bibel, Wiederentdeckung des Priestertums aller Gläubigen, Rechtfertigungslehre und vieles mehr – gaben den Anstoß zur Bildung neuer Konfessionen, in denen heute fast 40 Prozent aller Christen leben. Durch die Auseinandersetzung mit dem Protestantismus veränderte sich seit dem Konzil von Trient auch die Gestalt der katholischen Theologie und Frömmigkeit.
Die Professorinnen und Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen, unterstützt durch Forscherinnen und Forscher aus kooperierenden Universitäten, nehmen das anstehende Gedenkjahr zum Anlass, der Reformation und ihren Auswirkungen nachzugehen. Aus der Sicht ihres jeweiligen Fachs beleuchten sie Bedeutung des „Weltereignisses“ 1517 für die Gegenwart.
Mit Beiträgen von Christoph J. Amor, Leo Andergassen, Cristiano Bettega, Jörg Ernesti, Ulrich Fistill, Martin M. Lintner, Winfried Löffler, Walter A. Lorenz, Michael Mitterhofer, Markus Moling, Alexander Notdurfter, Markus Schmidt SJ und Michele Tomasi.

Fortsetzungspreis: € 19,95
Ernesti / Lintner / Moling Weltereignis Reformation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moling, Markus
MARKUS MOLING ist Professor an der Philosophisch-Theologischen
Hochschule Brixen.

Lintner, Martin M.
MARTIN M. LINTNER ist Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen und seit 2014 Präsident von INSeCT – International Network of Societies for Catholic Theology.

Ernesti, Jörg
JÖRG ERNESTI ist Professor an der Katholischen Fakultät der Universität Augsburg und Dozent an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.