Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 125 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Praxiswissen Abrechnung
Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 125 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Praxiswissen Abrechnung
ISBN: 978-3-86216-163-8
Verlag: medhochzwei Verlag
Das vorliegende Handbuch soll den mit der Kodierung gynäkologischer und geburtshilflicher Fälle beauftragten Kolleginnen und Kollegen eine Hilfestellung zur optimalen Kodierung gegeben. Auf Grundlage der Diagnosen- und Prozeduren-Kataloge und des Deutschen Kodierrichtlinien- und den Fallpauschalenkatalogs werden die wichtigesten Kodes des Fachgebiets vorgestellt und die Verwendung im Alltag dargelegt. Kodierempfehlungen der SEG-4 des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und des Fachausschusses für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung (FoKA) der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) werden hierbei ebenfalls beachtet.Das Handbuch ist als leicht verständliche, allgemeine Hilfestellung im Stationsalltag gedacht. Es widmet sich den gängisten Diagnosen und Prozeduren des Fachgebiets.
Zielgruppe
Ärzte der Gynäkologie und Geburtshilfe, Medizincontroller, Kodierfachkräfte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Diagnosis Related Groups (DRG), Medizinische Klassifikation, Medizinische Gutachten