Erlewein | Ethik, Recht und Ökonomie | Buch | 978-3-89438-281-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 347 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: PapyRossa Hochschulschriften

Erlewein

Ethik, Recht und Ökonomie

Zur Kritik der Integrativen Wirtschaftsethik
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-89438-281-0
Verlag: PapyRossa Verlag

Zur Kritik der Integrativen Wirtschaftsethik

Buch, Deutsch, Band 49, 347 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: PapyRossa Hochschulschriften

ISBN: 978-3-89438-281-0
Verlag: PapyRossa Verlag


Ethik hat derzeit Hochkonjunktur. So sind normative Begriffe aus der ökonomischen Diskussion so wenig wegzudenken wie aus der politischen. Dabei werden von der Mehrzahl der Wirtschaftsethiker der Markt und das Marktsystem verabsolutiert. Selbst die sich als kritische verstehende, diskurstheoretisch fundierte Integrative Wirtschaftsethik Peter Ulrichs kann sich von diesem gesellschaftstheoretischen Fundament nicht befreien. Weil er einseitig die normativen Handlungsintentionen der Subjekte in den Vordergrund stellt, durchdringt der integrative Ansatz die marktwirtschaftliche Dynamik weder in seiner konkreten Gestalt noch kategorial. Erst die ökonomisch-kategoriale Analyse der Geld- und Rechtsform als zentrale Vergesellschaftungsmechanismen vermag Auskunft darüber zu geben, was die Menschen mit ihrem Handeln hervorbringen und welchen gesellschaftlichen Handlungszwängen sie dabei unterliegen. So aber bleibt die Integrative Wirtschaftsethik das ideologische Produkt einer Gesellschaft, die sich ihrer eigenen ökonomischen und sozialen Zusammenhänge nicht bewußt ist.

Erlewein Ethik, Recht und Ökonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Erlewein, *1969, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und legt mit diesem Buch seine Dissertation vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.