Erler | Zur Aktualität des Judentums | Buch | 978-3-8260-4633-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Erler

Zur Aktualität des Judentums

Vorträge 1997-2010
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4633-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Vorträge 1997-2010

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-8260-4633-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Der Band ist ein für Deutschland einzigartiges Dokument der Annäherung und Identifikation mit jüdischem Denken. Er besteht aus Beiträgen zu vom Autor herausgegebenen Publikationen zum Judentum in Deutschland aus den Jahren 1997 – 2003, der zweite Teil enthält Vorträge aus der Zeit 2004 – 2010. Was alle Texte verbindet ist das Interesse, den politischen Gehalt jüdischen Denkens herauszustellen. Sie unterscheiden sich damit von jeder anderen Art der Auseinandersetzung mit Judentum in Deutschland vor und nach der Vernichtung des europäischen Judentums. Judentum erscheint in allen Texten als eine ganz und gar gegenwärtige autoritäts-, herrschafts- und gewaltkritische Antwort auf die verbrecherischen Irrwege der Geschichte. Ihr Fazit: „Keine Humanität ohne Aufklärung – Keine Aufklärung ohne Humanität“. Der Band zeigt, dass die Aktualität des Judentums darin besteht, dass sein Denken kein Tabu gelten lässt und gerade damit zur Umkehrung des Blicks weg von der Anerkennung jeden irrationalen Geltungs- und Herrschaftsanspruchs verführt. Diese Umkehrung des Blicks verdichtet sich in einem Begriff: Ungehorsam. Er erweist sich als der politische Schlüsselbegriff zu einer dem Menschen angemessenen Welt des Dialogs im Privaten und Gesellschaftlichen, der Wirtschaft und der Politik.

Erler Zur Aktualität des Judentums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erler, Hans
Hans Erler, seit 25 Jahren Auseinandersetzung mit jüdischem Leben in Deutschland, Initiator wichtiger Publikationen zum Judentum, u.a. „Meinetwegen ist die Welt erschaffen – Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums. 58 Portraits“, „Judentum verstehen – Die Aktualität jüdischen Denkens von Maimonides bis Hannah Arendt“, 2009 erschien „Judentum und Sozialdemokratie – Das antiautoritäre Fundament der SPD“.

Hans Erler, seit 25 Jahren Auseinandersetzung mit jüdischem Leben in Deutschland, Initiator wichtiger Publikationen zum Judentum, u.a. „Meinetwegen ist die Welt erschaffen – Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums. 58 Portraits“, „Judentum verstehen – Die Aktualität jüdischen Denkens von Maimonides bis Hannah Arendt“, 2009 erschien „Judentum und Sozialdemokratie – Das antiautoritäre Fundament der SPD“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.