Erlenbusch / Ikonic / Neuhuber | Vom Wiener Kärntnertortheater nach Schloss Krumau | Buch | 978-3-902850-16-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 598 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Texte und Studien zur österreichischen Literatur- und Theatergeschichte

Erlenbusch / Ikonic / Neuhuber

Vom Wiener Kärntnertortheater nach Schloss Krumau

Die Hanswurst-Burlesken von Ceský Krumlov
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-902850-16-4
Verlag: Lehner, Johann

Die Hanswurst-Burlesken von Ceský Krumlov

Buch, Deutsch, Band 6, 598 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Texte und Studien zur österreichischen Literatur- und Theatergeschichte

ISBN: 978-3-902850-16-4
Verlag: Lehner, Johann


Acht Hanswurst-Burlesken, die in den Jahren bis zum frühen Tod der Fürstin Maria Theresia 1753 auf dem schwarzenbergischen Schloss Krumau von einem höfischen Laienensemble zum Teil auch gespielt wurden, haben sich als Bühnenmanuskripte in den dortigen Sammlungen erhalten. Ein neuntes Stück fand sich in der Wienbibliothek. Bemerkenswert sind diese Spieltexte, weil in ihnen die Figurenrede aller Protagonisten vollständig ausformuliert ist. Von den Burlesk-Singspielen dieser Zeit, einer äußerst erfolgreichen Variante der ‚Teutschen Comoedie‘, die das Repertoire der institutionellen und wandernden Bühnen im deutschsprachigen Raum wesentlich mitbestimmte, sind üblicherweise nur Szenare oder Gesangseinlagen bekannt, die das Bühnengeschehen in seinen Umrissen vorstellen. Die Krumauer Handschriften dagegen erlauben Rückschlüsse auf die wichtigsten Spielkonventionen: den spezifischen Gebrauch von Sprachvarietäten, die theaterpraktische Kombination von Handlungsentwürfen, die Ausdifferenzierung traditioneller Komödienfiguren, die musikalische Akzentuierung der Darstellung. Sie geben damit einen einzigartigen Einblick in das per se Transitorische des Schauspiels und dokumentieren eine Entwicklungsstufe des süddeutsch-österreichischen Theaterspiels, die zwar in ihren Auswirkungen klar erfassbar, in ihren Ausformungen jedoch nur bedingt greifbar war.
Im Zuge eines vom Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank geförderten Projekts, das sich die erstmalige kritische Edition des Korpus zur Aufgabe machte, konnte inhaltlich und archivalisch belegt werden, dass die Ursprünge der Krumauer Stücke am Kärntnertortheater und nicht am südböhmischen Hof zu suchen sind. Ihre Bedeutung wird dadurch keineswegs geschmälert, im Gegenteil. Denn was nach bisheriger Einschätzung noch als feudalaristokratisches Lokalphänomen abgetan werden konnte, wird unter anderen Prämissen zum gattungsgeschichtlich und -typologisch aussagekräftigen Zeugnis für eine Spielform, die im Unterhaltungstheater jahrzehntelang Maßstäbe setzte und noch im Werk Raimunds und Nestroys nachwirkt.
Alle Stücke, die in den 1740er Jahren aus der Wiener Theaterlandschaft nach Krumau kamen, werden nun erstmals in dieser kritischen Edition mit nachgestelltem Kommentarteil und einer umfassenden Studie samt tschechischer Kurzfassung einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Inhalt

Die besondere Eigenschafft der Liebe und Das betrogene Alter
Der durch sein Unglück glücklich gewordene Hanß-wurst.
Die Betrügereyen des Hanß Wursts
Der Baron Wurstelsprung ein Zum Edelmann gewordener Strohschneider
Die Verstelten Liebhaber
Der Galante Stallmeister
Der Schelmische Fasching-Streich
Das Portrait
Der schläffrige Valerius
Anhang
Pantomime das Zauber-Glöckel
Die Taube
Kommentarteil
Editionskriterien
Apparat zu den einzelnen Stücken
Verwendete Wörterbücher
Dann wan kein wurstl wäre so wäre die Commedie jezt aus. Zur Bedeutung der Wiener Hanswurst-Burlesken auf Schloss Krumau (Christian Neuhuber)
Tschechische Übersetzung der Kurzfassung: K významu vídenských hanswurstovských burlesek na zámku v Ceském Krumlove (Christian Neuhuber, Übersetzung: Alena Jakubcová)

Erlenbusch / Ikonic / Neuhuber Vom Wiener Kärntnertortheater nach Schloss Krumau jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.