Zerovnik, Martina
Martina Zerovnik ist freie Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und Museumsplanerin mit Sitz in Wien. Sie ist Autorin und Herausgeberin mit den Schwerpunkten österreichische (Kultur-)Geschichte des 20. Jahrhunderts, Erinnerungskultur, Identität und Repräsentation. Zu ihren Arbeiten zählen die Ausstellungen und Publikationen Jüdisches Leben in Graz sowie Kino Welt Wien.
Kucher, Primus-Heinz
Univ. Prof. i.R. Primus-Heinz Kucher lehrte und forschte am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt. Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Neueren Deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart, mit Akzenten u.a. zu Emigration-Exil, Immigration, Moderne- und Avantgardediskurse in Österreich, Deutschsprachig-jüdische Literatur in Zentraleuropa, Digitale Literatur- u. Kulturgeschichte.
Jachimowicz, Aneta
Univ.-Prof. Dr. habil. Aneta Jachimowicz ist Professorin an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn, Polen. Sie beschäftigt sich mit der deutschsprachigen Literatur und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Erian, Martin
Martin Erian arbeitet als Lehrer und Fortbildner. Er ist Doktorand an der Universität Klagenfurt.
Erian, Martin
Martin Erian arbeitet als Lehrer und Fortbildner. Er ist Doktorand an der Universität Klagenfurt.
Hultsch, Anne
Anne Hultsch lehrt am Institut für Slawistik der Universität Wien ost- und westslawische Literatur- und Kulturwissenschaft.
Kucher, Primus-Heinz
Univ. Prof. i.R. Primus-Heinz Kucher lehrte und forschte am Institut für Germanistik der Universität Klagenfurt. Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Neueren Deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart, mit Akzenten u.a. zu Emigration-Exil, Immigration, Moderne- und Avantgardediskurse in Österreich, Deutschsprachig-jüdische Literatur in Zentraleuropa, Digitale Literatur- u. Kulturgeschichte.