Erhardt | Das Schwarze sind die Buchstaben - Das Beste von Heinz Erhardt | Buch | 978-3-8303-3630-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Hardcover, farbig, 192 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 179 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Heinz Erhardt

Erhardt

Das Schwarze sind die Buchstaben - Das Beste von Heinz Erhardt

Gedichte, Texte, Aphorismen, mit Illustrationen
1. Auflage, Originalausgabe 2022
ISBN: 978-3-8303-3630-3
Verlag: Lappan Verlag

Gedichte, Texte, Aphorismen, mit Illustrationen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Hardcover, farbig, 192 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 179 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Heinz Erhardt

ISBN: 978-3-8303-3630-3
Verlag: Lappan Verlag


Der Sprach- und Wortwitz von Heinz Erhardt, einem der größten Comedians überhaupt, ist zeitlos. Auch heute hat er nichts von seiner Originalität und Treffsicherheit eingebüßt.
Die besten Gedichte, Aphorismen und Texte, illustriert von Luisa Lau, sind in diesem 224 Seiten dicken Band versammelt. Ein wunderbar humorvoller und wertiger Geschenkband, mit dem man nichts falsch machen kann.

Erhardt Das Schwarze sind die Buchstaben - Das Beste von Heinz Erhardt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erhardt, Heinz
"Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater" - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des Focus der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage "Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?", nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.

Lau, Luisa-Charlotte
Luisa Lau (verh. Haacker) studierte Kommunikationsdesign und Illustration in Hamburg.  Die Mutter zweier erwachsener Kinder – Urenkel von Heinz Erhardt – illustrierte 1997 das erste Heinz Erhardt-Kinderbuch „Warum die Zitronen sauer wurden“. Seit über zwanzig Jahren arbeitet sie als Illustratorin und Designerin und gründete 2010 Ihre eigene Agentur.  2016 ergänzte sie ihr Portfolio um Graphic Recording, Visual Facilitation und ist zertifizierter Business-Coach. In dieser Kombination begleitet sie Unternehmen bei der Visualisierung von Prozessen und Visionen und gibt Ihr Wissen mit Freude in Workshops weiter.

"Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater" - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des  der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage "Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?", nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.

Luisa Lau (verh. Haacker) studierte Kommunikationsdesign und Illustration in Hamburg.  Die Mutter zweier erwachsener Kinder – Urenkel von Heinz Erhardt – illustrierte 1997 das erste Heinz Erhardt-Kinderbuch „Warum die Zitronen sauer wurden“. Seit über zwanzig Jahren arbeitet sie als Illustratorin und Designerin und gründete 2010 Ihre eigene Agentur.  2016 ergänzte sie ihr Portfolio um Graphic Recording, Visual Facilitation und ist zertifizierter Business-Coach. In dieser Kombination begleitet sie Unternehmen bei der Visualisierung von Prozessen und Visionen und gibt Ihr Wissen mit Freude in Workshops weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.