E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook
Reihe: Theorie und Erfahrung
Erfahrung, Festsetzung, Hypothese und Einfachheit in der wissenschaftlichen Begriffs- und Theorienbildung
1970
ISBN: 978-3-642-62003-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook
Reihe: Theorie und Erfahrung
ISBN: 978-3-642-62003-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Einleitung: Inhaltsübersicht und Zusammenfassung.- I. Von der Qualität zur Quantität. Intuitiv-konstruktive Theorie der wissenschaftlichen Begriffsformen.- 1. Philosophische Vorbetrachtungen.- 2. Qualitative oder klassifikatorische Begriffe.- 3. Komparative odet topologische Begriffe.- 4. Der Übergang zu quantitativen Begriffen.- 5. Zeitmetrik.- 6. Längenmetrik.- 7. Abgeleitete Metrisierung.- 8. Die wichtigsten Vorteile der Verwendung metrischer Begriffe in den Wissenschaften.- 9. Metrisierung und Messung.- II. Konvention, Empirie und Einfachheit in der Theorienbildung.- 1. Variable Deutungsmöglichkeiten von Theorien: Das Beispiel der Newtonschen Mechanik.- 2. Die kombinierte Raum-Zeit-Metrik.- 3. Die wissenschaftstheoretische Stellung der allgemeinen Relativitätstheorie.- Bibliographie.