Erben | Einführung in die deutsche Wortbildungslehre | Buch | 978-3-503-07975-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 205 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Grundlagen der Germanistik

Erben

Einführung in die deutsche Wortbildungslehre

Eine Handbuchreihe

Buch, Deutsch, Band 17, 205 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Grundlagen der Germanistik

ISBN: 978-3-503-07975-9
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Das Buch gilt als Standardwerk der Sprachwissenschaft. Ebenso verständlich wie fachlich kompetent geschrieben, ermöglicht auch die 5., durchgesehene und ergänzte Auflage einen umfassenden Einblick in die komplexe Materie der Wortbildung der deutschen Sprache.

Rezension
Zur Vorauflage schreibt die Presse:

„Erbens Einführung ist zu einem wichtigen Nachschlagewerk für dieses essentielle Teilgebiet der Grammatik geworden. Die komprimierte und klare Darstellung öffnet den Zugang zu deren Grundfragen und wissenschaftlicher Methodik und liefert einen Überblick über die vielfältigen Forschungsansätze.“ Student’s Review

„Tatsächlich eine Einführung. Das Buch wendet sich an linguistische Laien, alle Fachbegriffe werden also sorgsam erklärt, und die Darstellung setzt keine Kenntnis linguistischer Theorien voraus. Erben bietet eine solide Zusammenstellung deutscher Wortbildungselemente.“ Deutsche Bücher
„Erben führt den Leser über den deutsch-germanistischen Forschungspfad zur Wortbildung, aus synchronischer Sicht ebenso wie aus einer notwendig verkürzten diachronischen Sicht, in beruhigend sicherem Anschluß an Darstellungswege der modernen Linguistik [.]. Die knappe, aber einfache Sprache des erfahrenen Autors ist anregend und plastisch zugleich.“
Germanistik
Erben Einführung in die deutsche Wortbildungslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten; Sprachwissenschaftler; Studierende; Lehrende; Dozenten


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.