Buch, Deutsch, Band 4, 520 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 1127 g
Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie. Ein Handbuch
Buch, Deutsch, Band 4, 520 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 1127 g
Reihe: Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie
ISBN: 978-3-7705-6334-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Bei der Wahl einer bestimmten Textgattung handelt es sich nicht nur um eine wesentliche Entwurfsentscheidung von Seiten des Autors. In ihr bilden sich sowohl Traditionsbindungen als auch Innovationsschübe in der Architekturtheorie ab. Damit fungieren Textgattungen in der Architekturtheorie selbst als Agenten der Wissensproduktion, sie zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Anpassung der Theorie an jeweils aktuelle Erfordernisse des Bauens an. Textgattungen befördern die Modernisierung der Architekturtheorie – dieser zentralen These widmet sich das vorliegende Handbuch.