Erb / Hamann | TEXTURES | Buch | 978-3-8353-5647-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 296, 69. Jahrgang, 208 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik

Erb / Hamann

TEXTURES

Bild Wort Bild

Buch, Deutsch, Band 296, 69. Jahrgang, 208 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik

ISBN: 978-3-8353-5647-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


»Worte enthalten immer Fragen. Worte bezweifeln die Bilder. Worte umkreisen die Bestandteile von Bildern und zerlegen sie. Bilder begnügen sich mit dem Schmerz. Worte wollen vom Ursprung des Schmerzes wissen.« Peter Weiss

Die strenge Dichotomie von unbewusstem Bild (»Das Bild liegt tiefer als die Worte.«) und bewusster, voranschreitender Sprache hat Peter Weiss, Maler und Schriftsteller, später revidiert. Da betont er die Prozesshaftigkeit von Bildern, schätzt ihre Präsenz und ihr analytisches Vermögen in der Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen. Das Wort und das Bild ergänzen sich dann mit ihrer je eigenen Grammatik zu einem kraftvollen Ganzen, das in der Lage ist, Welt zu erhellen. Womit wir bei einer Bedeutung von »illustrare«, erleuchten, angelangt sind.
Das horen-Heft 296 »TEXTURES. Bild Wort Bild« geht jedoch nicht dem Verhältnis von Bild & Text theoretisch nach, vielmehr lotet es das ästhetische Potential der Verbindung aus. Dabei ist es wichtig, dass der Impuls nicht (wie gewöhnlich) vom Text ausgeht, der bebildert sein will, vielmehr sucht sich das Bild das Wort, das dann in Beziehung zum Abgebildeten tritt. Oder einen Dialog stiftet, der sich in der Zusammenarbeit entäußert.
Mit Arbeiten u.a. von: Atak und Volkmar Mühleis, Jeanette Besmer und Marcel Raabe, Sarah Deibele und Michael Spyra, Anke Feuchtenberger, Matthias Gubig und Jürgen Rennert, Line Hoven, Dorotea Huber, Sabine Riemenschneider und Anke Duda, Anna Sarvira und André Patten, Henrik Schrat, Katrin Stangl und Barbara Zoschke, Henning Wagenbreth, Klaus Waschk und Peter Kümmel, Xago und Friedrich Dieckmann, Klaus Zylla und Peter Wawerzinek.
Erb / Hamann TEXTURES jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hamann, Christof
Christof Hamann, geb. 1966 in Überlingen am Bodensee, ist Schriftsteller und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.
Veröffentlichungen u.a.:
Institutionen der Pädagogik. Studien zur Kultur- und Mediengeschichte ihrer ästhetischen Formierungen (Mithg., 2016); Zwischen Normativität und Normalität. Zur diskursiven Position der ›Mitte‹ in populären Zeitschriften nach 1848 (2014); Nur ein Schritt bis zu den Vögeln. Roman (2012).

Erb, Andreas
Andreas Erb, geb. 1958 in Baden-Baden, ist Bildender Künstler und Literaturwissenschaftler an der Universität Duisburg-Essen.
Veröffentlichungen u. a.:
Antje Rávic Strubel: Schlupfloch Literatur (Hg., 2016); Bernhard Jaumann: Tatorte und Schreibräume – Spurensicherungen (Hg., 2015); Von hier aus (zusammen mit Norbert Scheuer, 2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.