Epple / Hausdorff | Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band VI | Buch | 978-3-540-77838-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 540 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Gesammelte Werke / Felix Hausdorff

Epple / Hausdorff

Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band VI

Geometrie, Raum und Zeit
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-540-77838-7
Verlag: Springer

Geometrie, Raum und Zeit

Buch, Englisch, Deutsch, 540 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Gesammelte Werke / Felix Hausdorff

ISBN: 978-3-540-77838-7
Verlag: Springer


Band VI der Hausdorff Edition enthält veröffentlichte Aufsätze sowie bislang unveröffentlichte Schriften und Notizen von Felix Hausdorff zur Erkenntniskritik von Zeit und Raum sowie zur nichteuklidischen Geometrie. Er dokumentiert Hausdorffs lebenslanges Interesse an diesen Themen und erlaubt einen neuen Einblick in die Herausbildung einer modernen Epistemologie der Mathematik und der Naturwissenschaften. Er zeigt auch, wie Hausdorffs mathematische, philosophische und literarische Tätigkeiten in seiner intellektuellen Laufbahn interagierten. Die historische Einführung des Herausgebers bietet umfassende Informationen über Hausdorffs philosophischen Horizont. Alle Leserinnen und Leser, die an der Entstehung der modernen Mathematik und ihrer philosophischen Reflexion interessiert sind, werden diesen Band der Gesammelten Werke Hausdorffs mit Gewinn lesen.

Volume VI of the Hausdorff Edition contains published articles and previously unpublished material by Felix Hausdorff relating to the epistemology of time and space, as well as on noneuclidean geometry. It documents Hausdorff’s lifelong interest in these issues and provides new insight into the formation of a modern epistemology of mathematics and of science. The volume also documents how Hausdorff’s mathematical, philosophical and literary work interacted throughout his career. The editor’s historical introduction provides a wealth of information about Hausdorff’s philosophical background. Everyone interested in the emergence of modern mathematics and its philosophical contexts will profit from reading this volume of Hausdorff’s Collected Works.

Epple / Hausdorff Felix Hausdorff - Gesammelte Werke Band VI jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Part I M. Epple, Felix Hausdorffs Erkenntniskritik von Zeit und Raum: Einleitung.- Ausgangspunkte.- Zwischen Metaphysikkritik und spekulativer Zeitphilosophie.- Besonnener Empirismus und axiomatische Analyse.- Zeit- und raumtheoretische Motive nach 1905.- Spielräume des Denkens: Hausdorffs Argumente im Kontext.- Literatur.- Part II Publizierte Arbeiten: Analytische Beiträge zur nichteuklidischen Geometrie .- L. v. Bortkewitsch, Das Gesetz der kleinen Zahlen (Besprechung).- W. Ostwald: Vorlesungen über Naturphilosophie (Besprechung).- Das Raumproblem (Antrittsvorlesung an der Universität Leipzig).- J. B. Stallo: Die Begriffe und Theorien der modernen Physik (Besprechung).- W. K. Clifford: Von der Natur der Dinge an sich (Besprechung).- R. Manno: Heinrich Hertz – für die Willensfreiheit? (Besprechung).- R. Schweitzer: Die Energie und Entropie der Naturkräfte (Besprechnung).- C. Stumpf: Leib und Seele (Besprechung).- M. Palágyi: Die Logik auf dem Scheidewege (Besprechung).- Eine neue Strahlengeometrie (Zu Study: Geometrie der Dynamen).- R. Semon: Die Mneme als erhaltendes Prinzip (Besprechung).- Eduard Study (Worte am Sarge Eduard Studys, 9. Januar 1930).- Part III Arbeiten aus dem Nachlass: Nichteuklidische Geometrie (Aufsatz für eine Naturforscherzeitung).- Zeit und Raum (Vorlesung WS 1903/04).- [Relativitätsprinzip] (vermutl. Vortragsmanuskript).- Studien aus der Kapsel 49 des Nachlasses: [Raum und Zeit].- Projektive Geometrie. Grundlagen, Axiome. Freie Beweglichkeit.- Ähnlichkeit. Absolute und relative Bewegung. Der Raum als Ganzes.- Stetigkeit. Mengenlehre. Dreidimensionalität. Fern- und Nahwirkung.- Transformationsprincip.- Psychologisches.- Zeit.- Personenregister.


Moritz Epple unterrichtet Wissenschaftsgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Nach einem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie hat er über die Geschichte der Mathematik seit dem 18. Jahrhundert gearbeitet. Zu seinen besonderen Forschungsinteressen gehören die Geschichte der Topologie, die Geschichte der Philosophie der Mathematik, und die Geschichte der Mathematik im kulturellen und politischen Kontext.

Felix Hausdorff (1868-1942) gehört zu den herausragenden Mathematikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist einer der Begründer der Topologie, einer für die moderne Mathematik grundlegenden Disziplin, und er leistete bedeutende Beiträge zur Mengenlehre, Maßtheorie, Funktionalanalysis, Algebra und angewandten Mathematik. Als Protagonist der mathematischen Moderne ist er nicht ohne seine philosophischen Arbeiten zu verstehen. Dies und auch seine literarischen Arbeiten machen Hausdorff zu einem exzeptionellen Intellektuellen und produktiven Mathematiker der Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt und schließlich in den Tod getrieben. Hausdorff hat bis zu seinem Tod wissenschaftlich gearbeitet, konnte aber in Deutschland nicht mehr publizieren. Er hinterließ neben seinem publizierten Werk ein ungewöhnlich umfangreiches Korpus an wissenschaftlichen Manuskripten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.