Epple | Die Wurzeln der vertikalen Preisbindung in Deutschland | Buch | 978-3-8487-1558-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 274, 218 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik

Epple

Die Wurzeln der vertikalen Preisbindung in Deutschland

Eine rechtshistorische Analyse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8487-1558-9
Verlag: Nomos

Eine rechtshistorische Analyse

Buch, Deutsch, Band 274, 218 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Reihe: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik

ISBN: 978-3-8487-1558-9
Verlag: Nomos


Der Autor stellt die rechtsgeschichtliche Entwicklung des Instituts der vertikalen Preisbindung in Deutschland dar. Er legt berzeugend dar, dass die Entwicklung dieses Instituts nur im Zusammenhang mit den jeweiligen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen nachzuvollziehen ist.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung des Aufkommens vertikaler Preisbindungen im 19. Jahrhundert, der wirtschaftspolitischen Diskussion um vertikale Preisbindungen w?hrend der Weimarer Republik, der Privilegierung vertikaler Preisbindungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr?nkungen nach dem 2. Weltkrieg und dem Verbot vertikaler Preisbindungen f?r Markenartikel mit der zweiten Kartellgesetznovelle im Jahr 1973. Insbesondere Gesetzesbegr?ndungen, Ausschussprotokolle und Gerichtsentscheidungen werden eingehend analysiert und dargestellt.

Der Autor gibt dem Leser durch die konsequent rechtshistorische Perspektive das Hintergrundwissen f?r die aktuelle Debatte um vertikale Preisbindungen an die Hand. Die derzeitige Diskussion stellt der Autor am Ende ?berblicksartig dar und zeigt dabei den deutschen Sonderweg auf, den das Bundeskartellamt einschl?gt.

Epple Die Wurzeln der vertikalen Preisbindung in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.