Epperlein / Deussen / Wichmann | Funktionelles Fitnesstraining | Buch | 978-3-662-62592-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1427 g

Epperlein / Deussen / Wichmann

Funktionelles Fitnesstraining

150 Übungen für Breiten-, Leistungssportler und Übungsleiter
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-62592-7
Verlag: Springer

150 Übungen für Breiten-, Leistungssportler und Übungsleiter

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1427 g

ISBN: 978-3-662-62592-7
Verlag: Springer


Das Buch enthält  eine Kombination von funktionellen Bewegungsübungen und Ausdauersportarten, mit denen sich eine dauerhafte Fitness erreichen lässt. Grundlage und Maß für die Fitness sind Übungsprogramme, die so ausgerichtet sind, dass sich damit ein um 1500-2500 kcal  höherer wöchentlicher  Energieumsatz gegenüber Körperruhe erzielen lässt - ideal für die Prävention.  Im theoretischen Teil des Buches werden die an den Körperbewegungen beteiligten Gewebe vorgestellt und Grundlagen zur Motorik, Fitnesskontrolle und Trainingssteuerung erörtert. Im  weitaus größeren praktischen Teil  werden  über 150 Übungen   für Halle, Wald und  Strand angeboten (die für Halle und Strand auch mit Musik) sowie  zahlreiche  Ausdauersportübungen.  Die Grundübungen werden ausführlich erläutert, hauptsächlich benutzte Muskeln (Agonisten und Haltemuskeln) werden genannt, und bei  den Hallenübungen auch schematisch dargestellt. Die Übungen sind auch zur Kräftigung abgeschwächter Muskeln, zur Dehnung verkürzter Muskeln, zur Mobilisation von Gelenken und zur Verbesserung der allgemeinen Ausdauerleistung geeignet. Das Buch richtet sich  an Breiten- und   Leistungssportler sowie  Sportlehrer, Trainer, Physiotherapeuten  und Sportmediziner.
Epperlein / Deussen / Wichmann Funktionelles Fitnesstraining jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


T-Theorie.- T1-Einführung.- T2 Körperbewegung und Motorik.- T3 Fitnesskontrolle.- T4 Fitnesstraining.- T5 Training und Körperfunktionen.- Ü1 Übungshinweise.- Ü2 Übungsbereiche.- Ü3 Übungsprogramme.- A Anhang


Prof. Dr. rer. nat. Hans H. Epperlein, Anatom und Entwicklungsbiologe, Medizinische Fakultät an der Technischen Universität DresdenKlaus Wichmann, Sportwissenschafter, Technische Universität Braunschweig
Prof. Dr. med. Andreas Deussen, Physiologe, Medizinische Fakultät an der Technischen Universität Dresden



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.