Epkenhans | Die Reichsgründung 1870/71 | Buch | 978-3-406-75032-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

Epkenhans

Die Reichsgründung 1870/71


Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-75032-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-75032-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Reichsgründung 1870/71 wurde einst als große Leistung gefeiert, galt in der Bundesrepublik aber bald als Ursache der politischen Katastrophen im Europa des 20. Jahrhunderts. Michael Epkenhans wirft auf der Grundlage aktueller Forschungen neues Licht auf die Ursachen, den Verlauf und die Folgen dieses denkwürdigen deutschen Ereignisses.

Epkenhans Die Reichsgründung 1870/71 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Der 18. Januar 1871 – Ein Traum wird wahr

2. Das Streben nach Einheit und Freiheit zwischen der Revolution 1848 und der 'Neuen Ära' in Preußen

Die Revolution von 1848

Einheit und Freiheit von unten?

'Kleindeutschland' von oben oder 'Großösterreich'?

Reaktion

Eine 'Neue Ära'?

Ein neuer Katalysator: Der Italienische Einigungskrieg

Preußens deutscher Beruf

Parteigründungen

Wirtschaftliche Entwicklung und Einigung

3. 'Eisen und Blut': Deutsche Politik 1862 – 1866

Preußen – Konflikt statt Veränderungen

Machterweiterung Preußens oder Reform des Deutschen Bundes?

Schleswig-Holstein-Krise und Krieg gegen Dänemark

Krieg gegen Österreich

4. Ein erster Schritt? Der Norddeutsche Bund und das Zollparlament

Der preußisch-österreichische Krieg und Europa

FriedenAuf dem Weg zur Einheit?

Wandel im Innern

Nationalkrieg?

5. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

Die spanische Thronkandidatur

Der Deutsch-Französische Krieg und Europa

Zwei Armeen marschieren auf

Operationsplanungen

Grenzschlachten

Vom Kabinetts- zum Volkskrieg

Vom nationalen Rausch zur Reichsgründung

Sieg und Frieden

Siegesfeiern

6. Bürde für die Zukunft? Die Reichsgründung 'von oben'

Erwartungen

Reichsverfassung, Parteien und politisches Leben

Politisierung, Wahlen und Parteien

Bruchlinien und der Kampf gegen 'Reichsfeinde'

7. Die Mächte und das Reich in der Mitte Europas

Das Deutsche Reich und Frankreich

'Die deutsche Revolution'

Das Deutsche Reich ist 'saturiert''

Es gelingt nichts mehr'?

8. Die Reichsgründung in der Erinnerung

9. Betrachtungen

Literaturhinweise

Personenregister

Ortsregister


Epkenhans, Michael
Michael Epkenhans ist Geschäftsführender Beamter und Stellvertreter des Kommandeurs sowie Leitender Wissenschaftler im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.

Michael Epkenhans ist Geschäftsführender Beamter und Stellvertreter des Kommandeurs sowie Leitender Wissenschaftler im Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.