E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook
Enzmann Der Demokratische Verfassungsstaat
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-18952-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entstehung, Elemente, Herausforderungen
E-Book, Deutsch, 265 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-18952-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Macht tendiert dazu, missbraucht zu werden. Beruhend auf dieser Erkenntnis etabliert der demokratische Verfassungsstaat ein komplexes System von Machtstreuung und -beschränkung: Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, eine mit justiziablem Vorrang bewährte Verfassung und demokratische Kontrollen machen ihn zu einem Erfolgsmodell, das die Bürger in vorher nie gekanntem Ausmaß vor Unterdrückung und Willkür schützt. Aber hat er auch Zukunft? Wie verträgt sich der demokratische Verfassungsstaat beispielsweise mit Forderungen nach mehr innerer Sicherheit, mit den Sonderbedingungen junger postautoritärer Demokratien oder mit der schwierigen Zuschreibung von Verantwortlichkeit in Mehrebenensystemen? In kompakter Form stellt dieses Buch die Entwicklung und tragenden Elemente des demokratischen Verfassungsstaats vor und skizziert die wichtigsten neuen Herausforderungen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abgrenzung: Rechtsstaat oder Verfassungsstaat?.- Meilensteine der Entwicklung.- Zentrale Elemente: Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Grundrechte, Verfassung, Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie, fakultative Elemente.- Herausforderungen: Terrorismus, Defekte Demokratien, Verantwortlichkeit im Mehrebenensystem, supranationale Verfassungsstaatlichkeit, Universalisierbarkeit verfassungsstaatlicher Prinzipien.