E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook
Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung
1997
ISBN: 978-3-322-97758-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Rahmenkonzept für das Controlling von Software-Entwicklungen
E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook
Reihe: Information Engineering und IV-Controlling
ISBN: 978-3-322-97758-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2 Ziele, Funktionen und Instrumente des IV-Controlling.- 2.1 Das allgemeine Controlling als Bezugsrahmen für die Gestaltung des IV-Controlling.- 2.2 Das IV-Controlling als Spezifizierung des allgemeinen Controlling.- 3 Wirtschaftlichkeitsanalysen im Software-Lebenszyklus — Stand der Literatur -.- 3.1 Kostenschätzung im Software-Lebenszyklus.- 3.2 Kostenermittlung im Software-Lebenszyklus.- 3.3 Nutzenschätzung im Software-Lebenszyklus.- 3.4 Nutzenermittlung im Software-Lebenszyklus.- 3.5 Verfahren zur integrativen Bewertung von Kosten und Nutzen im Software-Lebenszyklus.- 4 Die Kosten- und Leistungsrechnung als Objekt und Instrument des IV-Controlling.- 4.1 Begriffliche Grundlagen einer Kosten- und Nutzenrechnung für Software-Entwicklungen.- 4.2 Probleme der Kosten- und Nutzenrechnung bei der Beurteilung von Software-Entwicklungen.- 4.3 Anforderungen an eine Kosten- und Nutzenrechnung zur Unterstützung der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Software-Entwicklungen.- 4.4 Diskussion ausgewählter Verfahren der Kostenrechnung bezüglich ihrer Eignung für die Wirtschaftlichkeitsanalyse von Software-Entwicklungen.- 5 Kosten- und Nutzenrechnung auf Basis der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- 5.1 Charakteristika und Vorgehensweise der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- 5.2 Anwendung der Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung auf die spezifischen Fragestellungen des IV-Controlling.- 5.3 Grenzen und Möglichkeiten einer Relativen Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung zur Lösung der spezifischen Probleme des IV-Controlling.- 5.4 Zusammenfassende Bewertung der diskutierten Kostenrechnungssysteme.- 6 Resümee und Ausblick.