Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs. Band 12, Heft 1 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 12, Heft 1, 73 Seiten

Reihe: Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs

Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs. Band 12, Heft 1

E-Book, Deutsch, Band Band 12, Heft 1, 73 Seiten

Reihe: Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs

ISBN: 978-3-11-260822-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "ENTSCH. D. OBER-SEEAMTS BD. 12/1 EOSSDR E-BOOK" verfügbar.
Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs. Band 12, Heft 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- 1. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 18. Februar 1896, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Holsatia" von Kiel -- 2. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 18. Februar 1896, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Falke" von Flensburg -- 5. Spruch des Seeamts zu Rostock vom 21. Februar 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Mary Jane" von Rostock -- 4. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 9. November 1895 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 6. März 1896, betreffend den Seeunfall der Brigg „Astrea" von Bremen -- 5. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 6. März 1896, betreffend den Zusammenstoß des britischen Schraubendampfers „Lofna" mit der Brigg „Friede" von Papenburg und der schwedischen Bark „Dahlia" -- 6. Spruch des Seeamts zu Emden vom 7. März 1896, betreffend den Seeunfall der Schoonerbrigg „Maria" von Papenburg -- 7. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 18. April 1896, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Ursula" von Stettin -- 8. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 21. April 1896, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Neapel" von Hamburg -- 9. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 25. April 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Woosung" von Hamburg -- 10. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 25. November 1895 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 28. April 1896, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Hollmann" von Kiel -- 11. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 15. November 1895 und Entscheidung des Kaiserlichen.Ober-Seeamts vom 28. April 1896, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Carl" von Kiel mit Sr. Majestät Kreuzer „Gefion" -- 12. Spruch des Seeamts zu Brake vom u. December 1895 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 29. April 1896, betreffend den Seeunfall der Galiote „Aurora" von Barßel -- 13. Spruch des Seeamts zu Brake vom 27. März 1895 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 50. April 1896, betreffend die Seeunfälle der Bark „Dorothea" von Elsfleth -- 14. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 6. Mai 1896, betreffend den Seeunfall des Schraubendampfers „Helene Rickmers" von Bremerhaven -- 15. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 7. Mai 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Olga" von Hamburg -- 16. Spruch des Seeamts zu Brake vom 2. Juni 1896, betreffend die Seeunfälle des Vollschiffs „Loriolanus" von Elsfleth -- 17. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom (O. April 1895 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 2. Juli 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Mercator" von Blankenese -- 18. Spruch des Seeamts zu Brake vom 18. April 1894 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 3. Juli 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Ernestine" von Elsfleth -- 19. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 8. Juli 1896, betreffend den Zusammenstoß des Schraubendampfers „Sayn" von Kiel mit dem britischen Schooner „Oueen of Mistley" -- 20. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 24. August 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Andree Rickmers" voll Bremerhaven -- 21. Spruch des Seeamts zu Brake vom 16 Januar 1896 und Entscheidung des Kaiserlichen Ober-Seeamts vom 31. August 1896, betreffend den Seeunfall der Bark „Gustav 8c Oscar" von Bremen -- Inhalt (Fortsetzung von Seite 2 des Umschlags)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.