Buch, Deutsch, Band 17, 618 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 900 g
Eine variations- und perzeptionslinguistische Studie
Buch, Deutsch, Band 17, 618 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 900 g
Reihe: Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien
ISBN: 978-3-631-90795-5
Verlag: Peter Lang
Das Luxemburgische ist stark durch Variation auf allen sprachlichen Ebenen geprägt. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit ausgewählten Variationsphänomenen, die sich zwischen Morphologie und Phonologie bewegen. Im Fokus der variations- und perzeptionslinguistischen Studie steht zum einen die Analyse morpho(phono)logischer Phänomene mithilfe eines umfangreichen Sprachdatenkorpus mit Fokus auf der inter- und intraindividuellen Variationsdimension. Zum anderen eruiert sie anhand eines maßgeschneiderten Testverfahrens, wie diese Variationsphänomene wahrgenommen und bewertet werden. Die Arbeit legt anschaulich dar, dass neben linguistischen Steuerungsfaktoren auch Wahlfreiheit bei der Variantenwahl von Bedeutung ist und Variation oft als Teil der (individuellen) Norm wahrgenommen wird.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis – 1 Forschungsvorhaben und Ziel der Arbeit – 2 Variationslinguistische Analyse – 3 Perzeptionslinguistische Analyse – 4 Synthese der variations- und perzeptionslinguistischen Studie – 5 Ausblick – Anhang – Abbildungsverzeichnis – Tabellenverzeichnis – 6 Bibliografie.