Ensslin / Vesper / Harmsen | Notstandsgesetze von Deiner Hand | Buch | 978-3-518-12586-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2586, 292 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: edition suhrkamp

Ensslin / Vesper / Harmsen

Notstandsgesetze von Deiner Hand

Briefe 1968/69
Originalausgabe 2010
ISBN: 978-3-518-12586-1
Verlag: Suhrkamp Verlag

Briefe 1968/69

Buch, Deutsch, Band 2586, 292 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-12586-1
Verlag: Suhrkamp Verlag


Anfang 1968: Gudrun Ensslin verläßt Bernward Vesper und zieht mit ihrem sieben Monate alten Sohn Felix zu Andreas Baader. Bald darauf brennen in Frankfurt zwei Kaufhäuser; Baader, Ensslin, Horst Söhnlein und Thorwald Proll werden als mutmaßliche Brandstifter verhaftet, Felix ist bei Vesper, die Geschichte der RAF nimmt ihren Lauf.In kaum einem anderen Dokument kommt man ihrer Entstehung so nah wie in den hier erstmals vollständig veröffentlichten Briefen, die Vesper und Ensslin bis zu ihrer bedingten Freilassung und Flucht Mitte 1969 gewechselt haben. Nach allen Glorifizierungen und Pathologisierungen, Verfilmungen und Deutungen besteht nun die Möglichkeit, sich am Original ein eigenes Urteil zu bilden, Epochales und Banales, Mythos und Historie unvoreingenommen zu sondieren und einen großen, tragischen Liebes-Brief-Roman zu entdecken, der zugleich Realität war.
Ensslin / Vesper / Harmsen Notstandsgesetze von Deiner Hand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ensslin, Gudrun
Gurdun Ensslin, 1940 geboren und in einer schwäbsichen Pfarrersfamilie aufgewachsen, tauchte nach ihrer bedingten Haftentlassung 1969 unter und war bis zu ihrer Festnahme 1972 an mehreren Anschlägen der RAF beteiligt. Im Oktober 1977 beging sie, zeitgleich mit Andreas Baader und Jan-Carl Raspe, Selbstmord im Gefängnis Stuttgart-Stammheim.

Vesper, Bernward
Bernward Vesper, 1938 als Sohn des Nazi-Dichters Will Vesper geboren, Verleger der »Edition Voltaire«, nahm sich 1971 das Leben. Sein 1977, mitten im Deutschen Herbst posthum erschienenes autobiographisches Romanfragment Die Reise gilt als »Nachlass einer ganzen Generation« (Die Weltwoche).

Gurdun Ensslin, 1940 geboren und in einer schwäbsichen Pfarrersfamilie aufgewachsen, tauchte nach ihrer bedingten Haftentlassung 1969 unter und war bis zu ihrer Festnahme 1972 an mehreren Anschlägen der RAF beteiligt. Im Oktober 1977 beging sie, zeitgleich mit Andreas Baader und Jan-Carl Raspe, Selbstmord im Gefängnis Stuttgart-Stammheim.Bernward Vesper, 1938 als Sohn des Nazi-Dichters Will Vesper geboren, Verleger der »Edition Voltaire«, nahm sich 1971 das Leben. Sein 1977, mitten im Deutschen Herbst posthum erschienenes autobiographisches Romanfragment Die Reise gilt als »Nachlass einer ganzen Generation« (Die Weltwoche).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.