Enquist | Gestürzter Engel | Buch | 978-3-596-15742-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 133 g

Enquist

Gestürzter Engel

Roman
3. Auflage 2003
ISBN: 978-3-596-15742-6
Verlag: S. Fischer Verlag

Roman

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 133 g

ISBN: 978-3-596-15742-6
Verlag: S. Fischer Verlag


Drei unerhörte, kunstvoll ineinandergefügte Liebesgeschichten erzählt Per Olov Enquist in 'Gestürzter Engel'. Die unerhörteste unter ihnen ist die authentische Geschichte von Pasqual Pinon, der mit zwei Köpfen geboren und in den 1920er Jahren in einem Wanderzirkus entlang der der amerikanischen Westküste vorgeführt wurde. Sein zweites Gesicht wuchs ihm aus der Stirn, ein Frauenkopf mit Lippen, Augen und Augenbrauen. Pinon gab diesem Gesicht einen Namen – Maria. Vorgeführt als das berühmteste Liebespaar an der ganzen Westküste wurden Pinon und Maria zum Emblem unauflöslicher Liebe. Zwei weitere extreme Liebesbeispiele fügen sich in diese radikale Erzählung ein. Zum einen die mörderische Dreiecksgeschichte eines schwedischen Ehepaares; die Frau geht mit dem jugendlichen Mörder ihrer Tochter eine Beziehung ein; nach dem Selbstmord des Jungen bleiben Frau und Mann einander in unauflöslicher Hassliebe zugewandt. Zum anderen die Geschichte der böswillig verlassenen Frau, dargestellt in der Beziehungskatastrophe von Bertolt Brecht und Ruth Berlau.

Enquist Gestürzter Engel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Enquist, Per Olov
Per Olov Enquist, geboren 1934 in Nordschweden, arbeitete als Theater- und Literaturkritiker und zählt zu den bedeutendsten Autoren Europas. Für seinen international erfolgreichen Roman ›Der Besuch des Leibarztes‹ (Bd. 15404) wurde er u.a. in Leipzig mit dem Deutschen Bücherpreis 2002 ausgezeichnet. Per Olov Enquist starb am 25. April 2020 in Vaxholm.

Per Olov Enquist, geboren 1934 in Nordschweden, arbeitete als Theater- und Literaturkritiker und zählt zu den bedeutendsten Autoren Europas. Für seinen international erfolgreichen Roman ›Der Besuch des Leibarztes‹ (Bd. 15404) wurde er u.a. in Leipzig mit dem Deutschen Bücherpreis 2002 ausgezeichnet. Per Olov Enquist starb am 25. April 2020 in Vaxholm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.