Englert / Reichertz | CSI • Rechtsmedizin • Mitternachtsforensik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

Englert / Reichertz CSI • Rechtsmedizin • Mitternachtsforensik


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11651-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook

Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation

ISBN: 978-3-658-11651-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch gibt einen Einblick in die Entwicklung eines Marktes in undum die deutsche Rechtsmedizin. Seit die Aufmerksamkeit der Medieneine Währung ist, konkurrieren auf diesem Markt unterschiedlicheAkteure miteinander. Diese Entwicklung geht auf Fernsehsendungen überVerbrechensaufklärung und Rechtsmedizin zurück und umfasst mehr alsden im US-amerikanischen Diskurs postulierten CSI-Effekt. Diesererklärt den Zusammenhang zwischen Fernsehsendungen wie _CSI: Las Vegas_ und dem Verhalten von Geschworenen vor Gericht und dem Interesse der Öffentlichkeit an Gerichtsmedizin. Dabei gerät aus demBlick, dass die Sendungen in ihren Darstellungen über die Wirkmachtrechtsmedizinischer Methoden nicht nur sehr unterschiedlich ausfallenkönnen, sondern dass auch die Folgen dieser medialen Darstellungenvielfältige gesellschaftliche Entwicklungen anstoßen.
Englert / Reichertz CSI • Rechtsmedizin • Mitternachtsforensik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


CSI & Co als mediatisierte Form der Governance?.- CSI und das Feld der deutschen Rechtsmedizin.- Innere und äußere Sicherheiten. Mediales Polizieren am Beispiel des Diskurses über Afghanistan-Heimkehrer.- Crime Scene do not Cross - Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Videoanalyse der Wissenssendung Quarks & Co.- Mord online - über tatort+ und die Aktivierung des Zuschauers.- Weshalb und wozu braucht man einen korporierten Akteur?.- Dem Geld auf der Spur. Der forenesische Medienmarkt.


Dr. Carina Jasmin Englert ist WissenschaftlicheMitarbeiterin an der Deutschen Hochschule der Polizei und externeWissenschaftlerin für das BKA.Prof. Dr. Jo Reichertz war Professor für Kommunikationswissenschaftan der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Seit 2015 ist erSenior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.