Englbrecht | SAP Fiori | Buch | 978-3-8362-7268-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 798 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1585 g

Reihe: SAP Press

Englbrecht

SAP Fiori

Implementierung und Entwicklung - User Experience, Design Thinking, SAP Gateway - Ausgabe 2020
3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-8362-7268-1
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Implementierung und Entwicklung - User Experience, Design Thinking, SAP Gateway - Ausgabe 2020

Buch, Deutsch, 798 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1585 g

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-7268-1
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Lernen Sie alles über die Implementierung und Entwicklung von SAP-Fiori-Apps! Michael Englbrecht zeigt Ihnen, wie Sie SAP Fiori installieren, einrichten und mit SAP Gateway in Ihre Systemlandschaft integrieren. Passen Sie die Oberflächen an Ihre Anforderungen an, oder entwickeln Sie gleich eigene Anwendungen. Die 3. Auflage ist inklusive neuer Entwicklungen in SAP Fiori 3.0 – zudem erfahren Sie z.B., welche Möglichkeiten Ihnen das neue RESTful-ABAP-Programmiermodell bietet.

Aus dem Inhalt:

- User Experience mit SAP Fiori

- Aktuelle Design Guidelines

- Customizing der SAP-Fiori-Apps

- Design Thinking

- SAP Fiori Launchpad konfigurieren

- UI Theme Designer

- Benutzer verwalten

- Administration und Troubleshooting

- SAP Gateway als Frontend-Server

- SAP HANA XS und SAP HANA XSA

- ABAP Core Data Services

- SAP Fiori Cloud

Englbrecht SAP Fiori jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



  Einleitung ... 19

Teil I  SAP Fiori im Überblick ... 27

  1.  Was ist SAP Fiori? ... 29

       1.1 ... SAP Fiori -- das Konzept ... 30
       1.2 ... SAP Fiori -- das Design ... 39
       1.3 ... SAP Fiori -- die Technologie ... 42
       1.4 ... Das intelligente Unternehmen ... 56
       1.5 ... Übersicht über die SAP-Fiori-Apps ... 59

  2.  User-Experience-Strategien entwickeln ... 65

       2.1 ... Grundlagen ... 65
       2.2 ... Benutzeroberflächen gestalten ... 72
       2.3 ... Ihre eigene UX-Strategie entwickeln ... 105

  3.  SAP Fiori Design Guidelines ... 115

       3.1 ... Grundlagen ... 117
       3.2 ... Floorplans ... 128
       3.3 ... Die SAP Fiori for iOS Design Guidelines ... 155
       3.4 ... Die SAP Fiori for Android Design Guidelines ... 159
       3.5 ... SAP Conversational User Experience ... 163
       3.6 ... Konzeptionelle SAP-Fiori-Applikationstypen ... 165

  4.  Das SAP Fiori Launchpad ... 179

       4.1 ... Bestandteile des SAP Fiori Launchpads ... 179
       4.2 ... SAP Fiori Launchpad unter SAP Fiori 3.0 ... 197
       4.3 ... Das Launchpad aus technischer Sicht ... 199
       4.4 ... SAP-Fiori-Anwendungen bereitstellen ... 202

Teil II  Implementierung von SAP Fiori ... 205

  5.  Architektur ... 207

       5.1 ... Architekturüberblick und technische SAP-Fiori-Applikationstypen ... 207
       5.2 ... SAP HANA XS ... 212
       5.3 ... SAP NetWeaver AS ABAP und die SAP Business Suite ... 215
       5.4 ... ABAP-Frontend-Server ... 218
       5.5 ... SAP Web Dispatcher ... 227
       5.6 ... Endgeräte ... 228
       5.7 ... Architektur im Kontext von SAP S/4 HANA ... 231

  6.  Installation ... 239

       6.1 ... Installation planen ... 240
       6.2 ... Installationsvoraussetzungen überprüfen ... 251
       6.3 ... Softwarekomponentenversionen herunterladen ... 257
       6.4 ... Installationswerkzeuge ... 260
       6.5 ... Plattformkomponenten installieren ... 261
       6.6 ... Produktspezifische Komponenten installieren ... 272

  7.  Konfiguration ... 279

       7.1 ... Kommunikationskanäle und Single Sign-on konfigurieren ... 279
       7.2 ... ABAP-Frontend-Server konfigurieren ... 291
       7.3 ... SAP Fiori Launchpad und Transactional Apps ... 303
       7.4 ... SAP-Fiori-Suche und Fact Sheets konfigurieren ... 326
       7.5 ... KPI Modeler und Analytical Apps ... 334
       7.6 ... KPI Design und Analytical Apps unter SAP S/4HANA ... 345

  8.  Anpassungen mit dem UI Theme Designer ... 357

       8.1 ... Konzept des UI Theme Designers ... 358
       8.2 ... Mit dem UI Theme Designer arbeiten ... 360
       8.3 ... Themes verwalten ... 370
       8.4 ... Themes verwenden ... 373
       8.5 ... UI Theme Designer der SAP Cloud Platform ... 375

  9.  Administration von SAP-Fiori-Anwendungen ... 379

       9.1 ... Aufgaben eines SAP-Fiori-Administrators ... 379
       9.2 ... Monitoring ... 381
       9.3 ... Troubleshooting ... 397

Teil III  SAP-Fiori-Anwendungen entwickeln ... 417

10.  Grundlagen der SAP-Fiori-Entwicklung ... 419

       10.1 ... SAPUI5 ... 419
       10.2 ... Best Practices bei der Entwicklung ... 453

11.  Entwicklung von Backend-Diensten ... 487

       11.1 ... SAP Gateway und OData-Services ... 487
       11.2 ... ABAP Core Data Services ... 513
       11.3 ... Das ABAP-RESTful-Programmiermodell ... 535

12.  Entwicklung einer SAP-Fiori-Anwendung mit SAP Web IDE ... 547

       12.1 ... Einführung in die SAP Web IDE ... 548
       12.2 ... Mit SAP Web IDE arbeiten ... 555
       12.3 ... Eine Anwendung mit SAP Web IDE entwickeln ... 564
       12.4 ... SAP Fiori Elements ... 588
       12.5 ... Mit SAP-Build-Prototypen arbeiten ... 629

13.  Erweiterung von SAP-Fiori-Anwendungen ... 633

       13.1 ... Einführung und Überblick ... 634
       13.2 ... Erweiterungen im Backend ... 639
       13.3 ... Erweiterung von OData-Services ... 646
       13.4 ... Erweiterung von Fact Sheets ... 652
       13.5 ... Erweiterung des User Interfaces ... 663
       13.6 ... Erweiterung der App »My Inbox« mit BAdIs ... 682
       13.7 ... Anpassungen mit den SAPUI5 Flexibility Services ... 706
       13.8 ... Implementierung von Erweiterungen für das ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori ... 713
       13.9 ... Ausblick ... 733

14.  SAP Fiori Cloud ... 735

       14.1 ... Deployment-Optionen ... 739
       14.2 ... Entwicklung von SAP-Fiori-Cloud-Lösungen ... 742
       14.3 ... Fazit ... 762

15.  Entwicklungsinfrastruktur ... 763

       15.1 ... Werkzeuge ... 764
       15.2 ... Einführung in Continuous Integration und Continuous Delivery ... 775

  Anhang ... 781

       A ... Quellenhinweise ... 781
       B ... Der Autor ... 785

  Index ... 787


Englbrecht, Michael
Michael Englbrecht ist Portfolio Manager SAP und Business Manager SAP bei der eXXcellent solutions GmbH in Ulm. Er ist dort für das Leistungsportfolio der eXXcellent solutions GmbH im Bereich SAP verantwortlich. In seiner Rolle als Business Manager SAP ist er gesamtverantwortlich für die Umsetzung von Kundenprojekten sowie die langfristige Betreuung der Kunden. Zuvor war er als Principal Managing Consultant bei der eXXcellent solutions GmbH tätig. Zu seinen Schwerpunkten gehört die Beratung von Unternehmen bei der Integration und Umsetzung von SAP Fiori. Michael Englbrecht arbeitet an der Konzeption, dem Design und der Implementierung von SAP-Fiori- und SAPUI5-Anwendungen mit und berät Kunden bei der Umsetzung der neuen User Experience. Weiterhin gehören die Integration von Systemen in die SAP-Landschaft sowie die Planung und Implementierung serviceorientierter Infrastrukturen zu seinen Themen. Auch in der Beratung bei SAP-Enterprise-Portal-Projekten und im Bereich SAP NetWeaver Knowledge Management and Collaboration verfügt er über langjährige Erfahrung. Michael Englbrecht hat zahlreiche Trainings zu SAP Fiori, SAP User Experience, SAPUI5, ABAP und dem ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori, Java-Programmierung, Portalprogrammierung sowie Knowledge Management und Collaboration entwickelt und hält regelmäßig Schulungen zu den Themen. Er studierte Informatik an der FH Augsburg und arbeitete anschließend als Softwareentwickler und Consultant für die MATHEMA AG. Von 2002 bis 2009 war er Senior Consultant bei der AddOn Software GmbH in Neu-Ulm, von 2010 bis 2017 Director NetWeaver Consulting bei der 10 point software GmbH in Dornstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.