Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Eine interaktive Diagnose in telekooperativen Reorganisationsprozessen
Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-7168-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Hermann J. Englberger untersucht die methodischen Aspekte der Identifikation und Kommunikation von Innovationsbarrieren und entwickelt eine explorative Evaluationsmethode, mit deren Hilfe profunde Einblicke in den Ablauf telekooperativer Reorganisationsprozesse ermöglicht werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Kommunikation von Innovationsbarrieren — Gegenstand und Gang der Arbeit.- 2 Telekooperative Reorganisation im historischen Kontext.- 3 Innovativer Prozeß der telekooperativen Reorganisation.- 4 Interaktive Diagnose als qualitative Forschungsmethode.- 5 Empirische Barrierenbefunde der interaktiven Diagnose.- 6 Kommunikation von Innovationsbarrieren — Schlußbetrachtung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.