Engelstein | Geschwister-Logik | Buch | 978-3-11-124741-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 229 mm, Gewicht: 598 g

Engelstein

Geschwister-Logik

Genealogisches Denken in der Literatur und den Wissenschaften der Moderne
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-124741-0
Verlag: De Gruyter

Genealogisches Denken in der Literatur und den Wissenschaften der Moderne

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 229 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-11-124741-0
Verlag: De Gruyter


Im 19. Jahrhundert trat die Genealogie als führende Methode hervor, historisch wandelbare Systeme wie z.B. Sprachen, biologische Arten, Religionen und sogenannte „Rassen" zu organisieren. Genealogisches Denken bestimmt Begriffe durch ihre Differenzierung von anderen. Das ist ein Verfahren, das keine Singularitäten, sondern nur Verwandtschaftsnetze hervorbringt. In solchen Systemen wirken Geschwisterbegriffe, also benachbarte Begriffe, die weder identisch noch absolut verschieden sind, als aktive Störungszone. Sie sind füreinander nötig, aber auch destabilisierend. Engelstein verbindet eine weitreichende Geistesgeschichte mit detaillierten Analysen aus den neuen Disziplinen der Lebens- und Humanwissenschaften und bezieht sich dabei unter anderem auf literarische Werke von Goethe, Schiller, Percy Shelley, George Eliot, Richard Wagner und Thomas Mann. Sie erläutert die Folgen dieses Paradigmawechsels für die Auffassung von Subjektivität, Staats- und Wirtschaftswissenschaft und für die Klassifizierung von Menschen, ob biologisch oder philologisch. Das Buch bietet eine neue Theorie über die Struktur modernen Wissens: Eine Theorie, die die Grenzen von Subjektivität und Gruppenidentitäten durchlässig macht, um eine Grundlage für flexiblere Formen von Zugehörigkeit, Selbstidentifizierung und Wissensbildung zu erschaffen.

Engelstein Geschwister-Logik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of literary studies, the history of scienc / Literaturwissenschaftler/-innen, Wissenshistoriker/-innen, Forsch

Weitere Infos & Material


Professor Stefani Engelstein, German Studies Department and Department of Gender, Sexuality, and Feminist Studies, Duke University, Durham, NC, USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.