Engels / Haas / Naguschewski | Im Fuhrpark der Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, 354 Seiten

Engels / Haas / Naguschewski Im Fuhrpark der Literatur

Kulturelle Imaginationen des Autos

E-Book, Deutsch, Englisch, 354 Seiten

ISBN: 978-3-8353-4962-9
Verlag: Wallstein
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Manta, Marken, Mobile – eine kluge Kulturgeschichte des Autos.

Die heutige selbstverständliche Automobilität wird durch die Klimakrise und die sich abzeichnende Verkehrs-wende ebenso infrage gestellt wie durch die Digitalisierung. Ausgehend von diesem kulturgeschichtlichen Wendepunkt suchen die Autorinnen und Autoren kulturelle Imaginationen des Autos zwischen nostalgischer Glorifizierung und auratisiertem Zukunftsversprechen.
Im Zentrum stehen verschiedene Formen von Automobilität und ihre Grenzen, die in literarischen und filmischen Inszenierungen von Unfällen besonders drastisch sichtbar werden. Am Beispiel verschiedener Fahrzeugtypen lassen sich die Wege des Autos in die Moderne und aus ihr heraus verfolgen. Im Vergleich zwischen Deutschland und den USA werden kulturelle und nationale Unterschiede im Umgang mit dem Auto erkennbar. Anhand literarischer und filmischer Beispiele wird dargestellt, wie der Innenraum des Autos zu einem Ort der sozialen Bedeutungsstiftung und der medialen und technischen Reflexion werden kann.
Aus dem Inhalt: Stephan Kraft: Franz Werfels Jacobowsky und der Oberst Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit Moritz Baßler: Frau am Steuer in den 1950er Jahren Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur Rüdiger Campe: Der Held und sein Auto in The Big Sleep Jürgen Fohrmann: Ein Essay zu Fargo, zweite Staffel Barbara Vinken/Anselm Haverkamp: Un Homme et une femme
Engels / Haas / Naguschewski Im Fuhrpark der Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Naguschewski, Dirk
Dirk Naguschewski, am ZfL zuständig für Wissenstransfer und Kommunikation.

Ronzheimer, Elisa
Elisa Ronzheimer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.

Haas, Claude
Claude Haas, geboren 1975, ist Co-Leiter des Programmbereichs „Weltliteratur“ am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Er hat zahlreiche Schriften zur Literatur- und Kulturgeschichte des 17. bis 21. Jahrhunderts verfasst.
Veröffentlichungen u. a.: Formen des Ganzen (Mithg. 2022); Der Stil der Literaturwissenschaft (Mithg. 2021); Kriegstheater (Mithg. 2018); Der Einsatz des Dramas (Mithg. 2012); Arbeit am Abscheu. Zu Thomas Bernhards Prosa (2007).

Engels, Gwendolin
Gwendolin Engels, wissenschaftliche Lektorin und Publikationsbeauftragte am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.