Kleu, Michael
Michael Kleu, geb. 1978. 2000–2007 Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaft und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen und der Aristoteles-Universität in Thessaloniki. Seit 2007 Promotion über Philipp V. von Makedonien. Seit 2009 Lehrtätigkeit an der Universität zu Köln.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Antigoniden, griechische Antike im Film, karthagisches Sizilien.
Geis, Lioba
Lioba Geis, geb. 1981. 2000–2006 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Katholischen Theologie an der RWTH Aachen. Seit 2006 Promotion über die normannisch-staufische Hofkapelle im Königreich Sizilien. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Aachen.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Normannen- und Stauferherrschaft, Geschichte des Königreichs Sizilien, mittelalterliche Institutionen.
Engels, David
David Engels, geb. 1979, Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaftslehre in Aachen, Lüttich und Nottingham. Promotion 2007; Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der RWTH-Aachen.
Forschungsschwerpunkte: Frühzeit Roms, antike Philosophie und Staatstheorie, Geschichte der späten römischen Republik, frühe islamische Kultur, Geschichtsphilosophie.
David Engels, geb. 1979, Studium der Geschichte, Philosophie und Volkswirtschaftslehre in Aachen, Lüttich und Nottingham. Promotion 2007; Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der RWTH-Aachen.
Forschungsschwerpunkte: Frühzeit Roms, antike Philosophie und Staatstheorie, Geschichte der späten römischen Republik, frühe islamische Kultur, Geschichtsphilosophie.
Lioba Geis, geb. 1981. 2000–2006 Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Katholischen Theologie an der RWTH Aachen. Seit 2006 Promotion über die normannisch-staufische Hofkapelle im Königreich Sizilien. Seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Aachen. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Normannen- und Stauferherrschaft, Geschichte des Königreichs Sizilien, mittelalterliche Institutionen.
Michael Kleu, geb. 1978. 2000–2007 Studium der Geschichte, Politischen Wissenschaft und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen und der Aristoteles-Universität in Thessaloniki. Seit 2007 Promotion über Philipp V. von Makedonien. Seit 2009 Lehrtätigkeit an der Universität zu Köln.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Antigoniden, griechische Antike im Film, karthagisches Sizilien.